RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 2003; 128(9): 457
DOI: 10.1055/s-2003-37540
DOI: 10.1055/s-2003-37540
Fragen aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New YorkKann man zu oft dialysieren?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
28. Februar 2003 (online)

Frage: Bekannt ist, dass eine zu geringe Dialysedauer auf Dauer mit einer erhöhten Morbidität und Mortalität bei terminal niereninsuffizienten Patienten verbunden ist. Gibt es Hinweise dafür, dass auch ein „Zuviel“ an Dialyse möglich ist? Wenn ja, wo liegt die Grenze?
Literatur
- 1 United State
Renal Data System .USRDS 1998 Annual Data report. US
Dep. Health Hum Serv NIH 1998
MissingFormLabel
- 2
Held P J, Levin N W, Bovbjerg R R, Pauly M V, Diamond L H.
Mortality and duration of hemodialysis
treatment.
JAMA.
1991;
265
871-875
MissingFormLabel
- 3
Charra B, Calemard E, Ruffet M, Chazot C, Terrat J C, Vanel T, Laurent G.
Survival
as an index of adequacy of dialysis.
Kidney Int.
1992;
41
1286-1291
MissingFormLabel
- 4
Pierratos A.
Nocturnal
home haemodialysis: an update on a 5-year experience.
Nephrol
Dial Transplant.
1999;
14
2835-2840
MissingFormLabel
- 5
Paniagua R, Amato D, Vonesh E, Correa-Rotter R, Ramos A, Moran J, Mujais S.
Effects
of increased peritoneal clearances on mortality rates in peritoneal
dialysis: ADEMEX, a prospective, randomized, controlled trial.
J Am
Soc Nephrol.
2002;
13
1307-1320
MissingFormLabel
Autor
Dr. med. D. Alscher
Allgemeine Innere Medizin und Nephrologie, Robert-Bosch-Krankenhaus
Auerbachstraße 110
70376 Stuttgart