Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 2003; 128(5): 218
DOI: 10.1055/s-2003-36976
DOI: 10.1055/s-2003-36976
Fragen aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New YorkKann eine zentrale Fazialisparese spastisch werden?
Further Information
Publication History
Publication Date:
30 January 2003 (online)

Frage: Kennzeichen der zentralen Parese ist die sich entwickelnde spastische Tonuserhöhung, wie es aus dem klinischen Alltag ja bekannt ist. Im Gegensatz dazu ist die periphere Parese schlaff. Mich würde nun interessieren, ob diese Regel auch auf die zentrale Fazialisparese übertragbar ist. Wird die zentrale Fazialisparese ebenfalls spastisch oder nicht?
Literatur
- 1 Lance J W. Symposium synopsis. Chicago, Medical
Yearbook In: Feldman RG, Young RR, Koella WP (eds.):
Spasticity: Disordered Motor Control 1980: 485-494
MissingFormLabel
- 2
Noth J.
Spastik:
Pathophysiologie, Klinik und Pharmakotherapie.
Akt Neurologie.
1997;
24
188-193
MissingFormLabel
- 3
Dietz V.
Pathophysiologie
und Therapie der spastischen Gangstörung.
Neurol
Rehabil.
1995;
2
67-74
MissingFormLabel
Autor
Prof. Dr. med. J. Noth
Neurologische Klinik, Universitätsklinikum
der RWTH Aachen
Pauwelsstraße 30
52074 Aachen