Hintergrund und Fragestellung: Dem
Serumhämoglobinwert von Tumorpatienten wurde in den letzten
Jahren zunehmende Beachtung geschenkt. Ziel dieser Untersuchung
war es festzustellen, ob bei Mammakarzinompatientinnen mit einem
niedrigeren Serumhämoglobinwert zum Zeitpunkt der Primärdiagnose
ein höheres Risiko für eine primäre,
hämatogene Disseminierung von Tumorzellen ins Knochenmark
besteht als bei Patientinnen mit einem höheren Hämoglobinwert.
Patienten und Methodik: Im Zeitraum
von März 1994 bis März 2000 wurde an der I. Frauenklinik
der Ludwig-Maximilians-Universität München prospektiv
bei 360 konsekutiven Patientinnen (mittleres Alter 57,5 Jahre) mit
primärem Mammakarzinom vor Beginn der Primärtherapie
eine Knochenmarkpunktion durchgeführt. Gleichzeitig erfolgte
die Bestimmung des präoperativen Hämoglobinwertes
(g/dl). Der Nachweis isolierter Tumorzellen im Knochenmark
wurde mit dem Panzytokeratinantikörper A45-B/B3
erzielt. Das Gesamtkollektiv wurde anhand des medianen Hämoglobinwertes
dichotomisiert. Die Patientinnen wurden anschließend im
Median 30,7 Monate nachbeobachtet.
Ergebnisse: Der mittlere Hämoglobinwert
betrug 13,8 g/dl (Median 13,9 g/dl,
Standardabweichung 1,2). Es fand sich kein statistisch signifikanter
Unterschied in der Häufigkeit von zytokeratin-positiven
Knochenmarkbefunden zwischen den beiden Untersuchungsgruppen: Während
bei Patientinnen mit einem präoperativen Hämoglobinwert
von ≤ 13,9 g/dl in 28 % der
Fälle (n = 48)
disseminierte Tumorzellen im Knochenmark nachgewiesen wurden, so
war dies bei 31 % der Patientinnen mit einem präoperativen
Hämoglobinwert von > 13,9 g/dl
der Fall (n = 58, p = 0,50).
Die mediane Überlebenszeit von Patientinnen mit höherem
und niedrigerem Hämoglobinwert unterschied sich nicht signifikant
(mediane Überlebenszeit 67,9 vs. 65,8 Monate, p = 0,46).
Zwischen Patientinnen mit und ohne Nachweis von isolierten Tumorzellen
im Knochenmark zeigte sich jedoch ein signifikanter Unterschied
in der Überlebenswahrscheinlichkeit (59,7 vs. 69,2 Monate,
p < 0,0001).
Folgerung: Es besteht derzeit kein Hinweis,
dass der präoperative Hämoglobinwert ein prognostischer
Faktor für die hämatogene Disseminierung von Tumorzellen
und für das Überleben von Patientinnen mit primärem
Mammakarzinom ist.
The relationship between haemoglobin
concentration and haemotogenous tumour cell dissemination at initial
diagnosis of breast cancer
Background and objective: In the last
few years special attention has been paid to the serum concentration
of haemoglobin in patients with cancer. It was the aim of this study
to ascertain whether at the time of the initial diagnosis low haemoglobin levels
in patients with breast cancer denote a higher risk of primary haematogenous
dissemination of tumour cells in bone marrow than that in those
with higher levels.
Patients and methods: Between March
1994 and March 2000 bone marrow aspirates were performed and serum
haemoglobin concentrations (g/dl) measured before primary
surgical treatment in 360 consecutive patients (mean age 57.5 years) with
primary breast cancer. Evidence of isolated tumour cells in bone
marrow was obtained with the pancytokeratin antibody A45-B/B3.
The cohort was divided into two groups on the basis of mean haemoglobin
values, and the patients underwent follow-up examination a mean
of 30.7 months after the initial diagnosis. Patients with metastases
at first diagnosis or those who had received nonsurgical treatment
at that time were excluded.
Results: The mean pre-treatment haemoglobin
concentration of the cohort was 13.8 g/dl (median 13.9
g/dl, S.D.1.2). There was no statistically significant
difference in the frequency of cytokeratin-positive bone marrow
findings between the two groups. While disseminated tumour cells
were demonstrated in the bone marrow of 48 (28%) patients
with a pre-treatment haemoglobin of ≤ 13.9 g/dl
(p = 0.50), this was so in 58 patients (31%)
with a pre-treatment haemoglobin of > 13.9 g/dl.
There was also no difference between the two groups regarding median
survival time (67.9 vs. 65.8 months; p = 0.46).
However, there was a significant difference in probability of survival
between patients with or without isolated tumour cells in the bone-marrow
(59.7 vs. 69.2 months; p < 0.0001).
Conclusion: There is no evidence at
present that the preoperative haemoglobin concentration is of prognostic
value regarding the haematogenous dissemination of tumour cells
and the survival time of patients with primary breast cancer.