Rehabilitation (Stuttg) 2001; 40(4): 200-207
DOI: 10.1055/s-2001-15986
ORIGINALARBEIT
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Bei welchen psychosomatischen Patienten sind berufsbezogene Therapiebausteine indiziert?
Therapeutenentscheidung und
operationalisierte Zuweisungskriterien im Vergleich

Therapeutic Programmes Focusing on Job Related Problems -- Which Psychosomatic Patients Should Participate?A. Hillert, D. Staedtke, U. Cuntz, Kerstin Hafen1 Jana Jastrebow2 R. Nübling2 J. Bengel1
  • Medizinisch-Psychosomatische Kinik Roseneck, Prien am Chiemsee
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2001 (online)

Zusammenfassung.

Die Notwendigkeit, im Rahmen von Rehabilitationsmaßnahmen Therapien anzubieten, die berufliche Probleme direkt aufgreifen und bearbeiten, wird zunehmend deutlicher. Bei welchen Patienten sind diese indiziert? Bislang wurde diese Frage nicht problematisiert und die Therapeuteneinschätzung als Standard angesehen. 105 konsekutiv aufgenommene psychosomatische Patienten wurden hinsichtlich der Interaktion von Beruf und Symptomatik befragt. Ausgehend von in der Literatur angegebenen Indikationskriterien für die „berufliche Belastungserprobung” (BE) wurde ein Logarithmus zur Patientenauswahl festgelegt. Unabhängig davon wurde von den Bezugstherapeuten die Indikation zur BE gestellt. Die Schnittmenge der jeweils ausgewählten Patientengruppen war klein. Während die Kriterien auf eine hohe berufliche Belastung und eine hohe berufsbezogene Therapiemotivation fokussierten, erwies sich die Therapeutenentscheidung als Abwägung von Arbeitsunfähigkeitszeiten, krankheitsbedingten beruflichen Einschränkungen, interaktionellen Problemen am Arbeitsplatz sowie der Fähigkeit des Patienten zur differenzierten Problemwahrnehmung. Am Beispiel der Indikationsstellung zur BE wird exemplarisch deutlich, welche komplexe konzeptuelle Problematik hinter vermeintlich einfachen, routinemäßig getroffenen Reha-Entscheidungen steht. Die Integration von klinischer Diagnose, Symptomatik, psychologischen Modellen und beruflich-sozialen Aspekten der Patienten stellt ein bislang vernachlässigtes, dabei immanent rehabilitationswissenschaftliches Anliegen dar und ist im Hinblick auf Entwicklung, Evaluation und Etablierung berufsbezogener Therapieangebote von zentraler Bedeutung.

Therapeutic Programmes Focusing on Job Related Problems -- Which Psychosomatic Patients Should Participate?

The necessity to offer special therapeutic programmes focusing on job related problems in psychosomatic rehabilitation has become increasingly evident. Which patients should participate in such programmes? This question has not yet been discussed with regard to its theoretical and methodological implications. In clinical practice the decision has been based on the therapists’ evaluation. 105 patients, consecutively admitted in a psychosomatic hospital were interviewed with a screening questionnaire about their job related strains and the perceived interaction between symptomatology and job. According to the literature guidelines for inclusion of psychosomatic patients to a special work hardening programme were used. Therapists were asked to independently assign their patients to the programme. The overlap between the two procedures was small. While the guidelines focussed on a high level of job strain and the patient's motivation for a job-related therapeutic approach, the therapists' decision was based on duration of inability to work, impairments at work due to the symptoms, conflicts with colleagues at work and the patient's ability to perceive problems in a differentiated manner. Considering the problem of inclusion-criteria for a work hardening programme, the highly complex constellations behind routine therapeutic decisions in psychosomatic rehabilitation became evident. To integrate medical diagnosis, symptomatology, psychological models, job strain, the patient's social situation and values, is a neglected but important goal of rehabilitation sciences and should be a base for a concept guiding the development, evaluation and establishment of work related therapeutic programmes.

Literatur

  • 1 Beutel M, Kayser E, Vorndran A, Farley A, Bleichner F. Die integrierte berufliche Belastungserprobung in der medizinischen Rehabilitation -- Erfahrungen und Perspektiven am Beispiel der psychosomatischen Rehabilitation.  Rehabilitation. 1998;  37 85-92
  • 2 Beutel M, Kayser E, Kehde S, Dommer T, Bleichner F, Schlüter K, Baumann J. Berufliche Belastungen, psychosomatische Beschwerden und Lebenszufriedenheit in der zweiten Hälfte des Berufslebens -- Vergleich von 3 Altersgruppen in der psychosomatischen Rehabilitation.  Psychotherapeut. 2000;  45 72-81
  • 3 Biefang S, Potthoff P, Schliehe F. Assessmentverfahren für die Rehabilitation. Göttingen; Hogrefe 1999
  • 4 Broda M, Bürger W, Dinger-Broda A, Massing H. Die Berus-Studie. Zur Ergebnisevaluation der Therapie psychosomatischer Störungen bei gewerblichen Arbeitnehmern. Wirtschaftsrat der AHG Verhaltensmedizin Heute.  Berlin; Westkreuz-Verlag 1996
  • 5 Bürger W. Arbeit und medizinische Rehabilitation. Göttingen; Hogrefe u. Huber 1997
  • 6 Bürger W, Koch U. Arbeitsbelastung und ihre Bedeutung für Patienten zu Beginn von stationärer psychosomatischer Fachbehandlung.  Zeitschr Med Psychol. 1995;  4 66-78
  • 7 Bürger W, Schulz H, Glier B, Bodewig F, Koch U. Berufsbezogene Behandlungsangebote in der psychosomatischen Rehabilitation: Bedarf und Konzeption.  Deutsche Rentenversicherung. 1997;  (9 -- 10) 548-574
  • 8 Delbrück H, Haupt E. Diagnostische Verfahren in der medizinischen Rehabilitation. In: Delbrück H, Haupt E (Hrsg) Rehabilitationsmedizin. Therapie- und Betreuungskonzepte bei chronischen Krankheiten.  München; Urban & Schwarzenberg 1996: 109-127
  • 9 Dostal W, Stooß F, Troll L. Beruf -- Auflösungstendenzen und erneute Konsolidierung.  Mitteilungen aus der Arbeits- und Berufsforschung. 1998;  (3) 438-460
  • 10 Foerster K. Neurotische Rentenbewerber. Stuttgart; Enke 1994
  • 11 Gerdes N, Jäckel W H. „Indikatoren des Reha-Status (IRES)” -- Ein Patientenfragebogen zur Beurteilung von Rehabilitationsbedürftigkeit und -erfolg.  Die Rehabilitation. 1992;  31 73-79
  • 12 Hillert A, Cuntz U, Heldwein Ch, Froben B, Fichter M M. Die berufliche Belastungserprobung im Rahmen klinisch-stationärer Verhaltenstherapie: Praktische Durchführung, soziodemographische und psychologische Charakteristika der Patienten als Verlaufsprädiktoren.  Praxis und Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation. 1998;  42 28-34
  • 13 Hohage R. Diagnostik und Therapie neurotischer Arbeitsstörungen.  Psychotherapeut. 1994;  39 146-152
  • 14 Hottmann H, Siemers E, Kupper Z. PASS: Ein gemeindenahes, systembezogenes Programm zur beruflichen Wiedereingliederung chronisch psychisch Kranker in der freien Wirtschaft.  Rehabilitation. 1992;  31 240-245
  • 15 Irle H, Klosterhuis H, Grünbeck P. Sozialmedizinische Prognose nach stationärer medizinischer Rehabilitation in der Angestelltenversicherung.  Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation. 1998;  42 51-60
  • 16 Jochheim K-A. Historische Entwicklung der Rehabilitation. In: Delbrück H, Haupt E (Hrsg) Rehabilitationsmedizin. Therapie- und Betreuungskonzepte bei chronischen Krankheiten.  München; Urban & Schwarzenberg 1996: 607-612
  • 17 Mans E J. Der Beitrag der Sozialarbeit bei der psychosomatischen Rehabilitation in der Rentenversicherung.  Gesundheitswesen. 1994;  56 439-443
  • 18 Otto R. Einleitung beruflicher Rehabilitationsmaßnahmen. Berufsfindung und Arbeitserprobung. In: Mühlum H, Oppl H (Hrsg) Handbuch der Rehabilitation.  Neuwied; Luchterhand 1992
  • 19 Schuler G P, Heilmeier P. Modell der integrierten Belastungserprobung Isny. In: Tagungsband, „Evaluation in der Rehabilitation.” Rehabilitationswissenschaftliches Symposium, März 1996 in Bad Säckingen. DRV-Schriften, Band 6.  Frankfurt/M; VDR 1996: 225-226
  • 20 Siegrist J. Adverse health effects of high/low-reward conditions.  J Occupat Health Psychol. 1996a;  1 27-41
  • 21 Siegrist J. Soziale Krisen und Gesundheit. Göttingen; Hogrefe 1996b
  • 22 Stucke-Schramm G. Grundlagen der Sozialarbeit und der Sozialtherapie. In: Becker H, Senf W (Hrsg) Praxis der stationären Psychotherapie.  Stuttgart; Thieme 1988: 174-179
  • 23 Stevens A, Foerster K. Diagnostik und Umgang mit neurotischen Arbeitsstörugnen (vor dem Rentenantrag).  Nervenarzt. 1995;  66 811-819
  • 24 Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg). Statistik Rehabilitation des Jahres 1998.  Frankfurt/M; VDR 1999
  • 25 Vogel H. Expertentagung zum Thema „Berufsbezogene Maßnahmen in der medizinischen Rehabilitation”, Würzburg 25./26. 1. 2000. in Vorbereitung
  • 26 Weiss L. Arbeitsbelastung und Arbeitsbewältigung bei psychisch Kranken. Eine arbeitsanalytische Studie zur Praxis und beruflichen Rehabilitation. Weinheim; Deutscher Studien Verlag 1992
  • 27 Worringen U, Benecke A, Gerlich C, Frank S. Der Fragebogen zur Haus- und Familienarbeit -- Erste empirische Ergebnisse und heuristische Ableitung seines Erklärungspotentials. In: Tagungsband „Individualität und Reha-Prozess”, 9. Rehabilitationswissenschaftliches Symposium, März 2000 in Würzburg. DRV-Schriften, Band 20.  Frankfurt/M; VDR 2000: 455-457
  • 28 Zielke M. Veränderungen der Arbeits- und Erwerbsfähigkeit als Kriterien zur Beurteilung der Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit stationärer Verhaltenstherapie.  Praxis der klinischen Verhaltensmedizin und Rehabilitation. 1995;  8 104-130
  • 29 Zielke M, Dehlmow A, Broda M, Carls W, Höhn U, Jahrreiss R, von Keyserlink H, Kosarz P, Limbacher K, Meermann R, Missel P, Schuhler P, Siegfried J, Sobottka B. Ermittlung prognostischer Indikationen für die Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit im Verlauf der stationären Behandlung von psychosomatischen Erkrankungen.  Praxis der Klinischen Verhaltensmedizin und Rehabilitation. 1995;  30 131-147

Korrespondenzanschrift:

Dr. med. Dr. phil. Andreas Hillert

Klinik Roseneck

Am Roseneck 6
83209 Prien am Chiemsee

    >