RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2001-12388
Die Muskelvenenthrombose
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
31. Dezember 2001 (online)

Anatomische Situation
Die Muskelvenen sind wegen ihrer speziellen hämodynamischen Situation, die sich aus der Muskelarbeit ergibt, als eigene Venengruppe zu betrachten. Sie unterscheiden sich von anderen Venen durch den dichten Klappenbesatz und die schnelle Erweiterung des Gefäßstammes infolge der zahlreichen Zuflüsse.
Die Vv. gastrocnemiae münden 2 bis 3 cm oberhalb des Kniegelenkspalts mit einem gemeinsamen Stamm von medial und lateral in die V. poplitea, nicht selten auch zusammen mit der V. saphena parva des oberflächlichen Venensystems. Meistens liegen zwei, teils auch mehrere Gefäße in den beiden Muskelköpfen vor. Die Venen im tibialen Gastroknemiuskopf sind oft kräftiger als im fibularen ausgebildet [15].
Die klappentragenden Soleusvenen münden in klappenlose Venensinus, bevor sie im mittleren Drittel des Unterschenkels mit einem oder zwei bis drei Stämmen in die Vv. fibulares des tiefen Unterschenkelvenensystems einmünden. Es bestehen häufig auch Verbindungen zwischen dem distalen Ende der Soleusvenen und den Vv. tibiales posteriores mit nach proximal gerichteter Blutströmung. Perforansvenen am medialen Unterschenkel stehen mit den Soleusvenen in Verbindung.
kurzgefasst: Venen in der Muskulatur des M. gastrocnemius und des M. soleus drainieren in die tiefen Venen - Gastroknemiusmuskelvenen in die V. poplitea und Soleusmuskelvenen in die Vv. fibulares und Vv. tibiales posteriores.
Literatur
- 1
Cogo A, Lensing A WA, Prandoni P, Hirsh J, ten Cate J W.
Distribution of thrombosis in patients with
symptomatic deep vein thrombosis: implication for simplifying the
diagnostic process with compression ultrasound.
Arch Intern
Med.
1993;
153
2777-2780
Reference Ris Wihthout Link
- 2
Cornuz J, Pearson S D, Polak J F.
Deep venous
thrombosis: Complete lower extremity venous US evaluation in patients
without known risk factors - outcome study.
Radiology.
1999;
21
637-641
Reference Ris Wihthout Link
- 3
Elias A, Le Corff G, Bouvie J L, Benichou M, Serradignigni A.
Value of real-time-mode
ultrasound imaging in the diagnosis of deep vein thrombosis of the
lower limbs.
Int Angiol.
1987;
6
175-182
Reference Ris Wihthout Link
- 4
Fraser J D, Anderson D R.
Deep venous
thrombosis: Recent advances and optimal investigation with US.
Radiology.
1999;
211
9-24
Reference Ris Wihthout Link
- 5
Guias B, Simoni G, Oger E. et al .
Thrombose
veineuse musculaire du mollet et embolie pulmonaire.
J
Mal Vas.
1999;
24
23-24
Reference Ris Wihthout Link
- 6 Hach W, Hach-Wunderle V. Phlebographie
der Bein- und Beckenvenen. Konstanz: Schnetztor 1996
Reference Ris Wihthout Link
- 7
Habscheid W.
Sonographie
bei akuter Beinvenenthrombose - der Unterschenkel gehört
dazu!.
Ultraschall in Med.
2000;
21
45-46
Reference Ris Wihthout Link
- 8
Habscheid W.
Die
isolierte Thrombose der Vena profunda femoris. Eine mit der Duplexsonographie
leicht zu stellende Diagnose.
Dtsch med Wschr.
1999;
124
793-796
Reference Ris Wihthout Link
- 9
Hollerweger A, Macheiner P, Rettenbacher T, Gritzmann N.
Sonographische Diagnose
von Muskelvenenthrombosen des Unterschenkels und deren Bedeutung
als Emboliequelle.
Ultraschall Med.
2000;
21
66-72
Reference Ris Wihthout Link
- 10
Kearon C, Julian J A, Math JAJ, Newman T E, Ginsberg J S.
Noninvasive
Diagnosis of deep venous thrombosis.
Ann Intern Med.
1998;
128
663-677
Reference Ris Wihthout Link
- 11
Krünes U, Teubner K, Knipp H, Holzapfel R.
Thrombosis of the
muscular calf veins - reference to a syndrome which receives
little attention.
VASA.
1998;
27
172-175
Reference Ris Wihthout Link
- 12
Labropoulos N, Webb K M, Kang S S, Mansor M A. et al .
Patterns
and distribution of isolated calf vein thrombosis.
J Vasc
Surg.
1999;
30
787-791
Reference Ris Wihthout Link
- 13
Lensing W A, Prandoni P, Prins M H, Buller H R.
Deep-vein thrombosis.
Lancet.
1999;
353
479-485
Reference Ris Wihthout Link
- 14
Ohgi S, Tachibana M, Ikebuchi M, Kanaoka Y, Maeda T, Mori T.
Pulmonary
embolism in patients with isolated soleal vein thrombosis.
Angiology.
1998;
49
759-764
Reference Ris Wihthout Link
- 15 Staubesand J. Anmerkungen
zur vaskulären Anatomie der Knöchelregion. Bern;
Huber In: Brunner U (Hrsg) Die Knöchelregion 1980
Reference Ris Wihthout Link
- 16 Weber J, May R. Funktionelle Phlebologie. Stuttgart;
Georg Thieme Verlag 1990
Reference Ris Wihthout Link
Korrespondenz
Dr. Thomas Schwarz
Universitätsklinik Dresden III. Medizinische
Klinik Abteilung Angiologie
Fetscherstraße 74
01307 Dresden
Telefon: 03514582336
Fax: 03514584358
eMail: tho_schwarz@hotmail.com
