Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2001-10670
Aortenruptur bei idiopathischer Medianekrose Gsell-Erdheim
Publication History
Publication Date:
31 December 2001 (online)

Mit Interesse haben wir die Kasuistik von Maeso Madronero und Mitarbeitern [3] gelesen. Zur Ätiologie der berichteten Aortendissektion und -ruptur möchten wir auf eine zusätzliche differenzialdiagnostische Überlegung hinweisen, die sich aus der Krankengeschichte des Patienten ergibt. So war in der früheren Anamnese des Patienten ein Mammakarzinom mit Ablatio und konsekutiver Radiatio bekannt. Verschiedentlich ist über vaskuläre und kardiale Komplikationen nach Strahlentherapie, meist bei der Behandlung von Hodgkin-Lymphomen und Mammakarzinomen, berichtet worden [1] [2] [4] [5]. Zu den Radiatio-induzierten Veränderungen gehören neben der koronaren Herzerkrankung, Herzklappenfehlern, Perikarditis, Myokarditis, linksventrikulärer Dysfunktion, gestörter Erregungsleitung auch aortale Degenerationen [1] [2]. Interessanterweise ist hinsichtlich vaskulärer Strahlenschäden bekannt, dass sich die Lamina elastica interna der Gefäßwand innerhalb von Wochen nach Bestrahlung aufzuspalten beginnt. Dieser Prozess scheint sich progressiv weiter zu entwickeln und ist Monate bis Jahre später mit lokalen Veränderungen der Media verbunden [5]. Somit könnte die berichtete Aortendissektion durch die vorausgegangene Radiatio zumindest mitbedingt sein.
Nach thorakaler Bestrahlung sollte - auch noch Jahre später - kardiovaskulären und aortalen Erkrankungen besonderes Augenmerk zukommen.
Literatur
- 1
Beckman D J, Bandy M, Evans M.
Extensive
radiation injury of the aortic valve, ascending aorta, left main
coronary artery and right ventricle.
Cardiovasc Surg.
1994;
1
117-118
MissingFormLabel
- 2
Benoff L J, Schweitzer P.
Radiation therapy-induced
cardiac injury.
Am Heart J.
1995;
129
1193-1196
MissingFormLabel
- 3
Maeso Madronero J L, Aretz S, Theis U, Morgenroth K, Bergbauer M.
Aortenruptur
bei idiopathischer Medianekrose Gsell-Erdheim.
Dtsch Med
Wochenschr.
2000;
125
1195-1198
MissingFormLabel
- 4
Rutqvist L E, Lax I, Fornander T, Johansson H.
Cardiovascular mortality
in a randomized trial of adjuvant radiation therapy versus surgery
alone in primary breast cancer.
Int J Radiat Oncol Biol
Phys.
1992;
22
887-896
MissingFormLabel
- 5 Schultz-Hector S. Prävention
der Restenose durch Strahlentherapie - strahlenbiologische
Aspekte. In: Hehrlein C, editor. Kardiovaskuläre
Strahlentherapie. 1st ed Steinkopff, Darmstadt 2000: 49-74
MissingFormLabel
Dr. Dirk Skowasch
Prof. Dr. Gerhard Bauriedel
Medizinische Univ.-Klinik und Poliklinik
II
Sigmund-Freud-Straße 25
53127 Bonn
Phone: 0228/287-5507
Fax: 0228/287-4323