RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000082.xml
Sprache · Stimme · Gehör 2018; 42(02): 54-55
DOI: 10.1055/s-0044-101696
DOI: 10.1055/s-0044-101696
Für Sie gelesen, für Sie gehört
Wenn wir „zu viel um die Ohren haben“
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
14. Juni 2018 (online)

In der Ruhe liegt die Kraft. Eine alte Weisheit, die in der heutigen Zeit der allgemeinen Umtriebigkeit aber offensichtlich nur noch eine Nebenrolle spielt. Die allgemeine Rastlosigkeit wirft dunkle Schatten: Mit verschiedenen „Filtersystemen“ unterscheidet unser Gehirn wichtige von unwichtigen Geräuschen. Wenn wir sprichwörtlich „zu viel um die Ohren haben“, können die Filtersysteme überlastet sein, und eigentlich irrelevante Geräusche gewinnen an Bedeutung – eine häufige Folge ist Tinnitus.