ergopraxis 2018; 11(05): 48-49
DOI: 10.1055/s-0044-101672
Perspektiven
© Georg Thieme Verlag Stuttgart – New York

Schwarzes Brett


Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
04. Mai 2018 (online)

Preview
Zoom
Vor allem leichter und kostengünstiger sind die Kinderhandprothesen im Vergleich zu konventionellen. Besonders ist auch die individuelle Anpassung der Module, je nach Aktivität des Kindes.
Abb.: WyssZurich