Der Klinikarzt 2018; 47(01/02): 12-20
DOI: 10.1055/s-0044-101505
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Klinische Erkenntnisse zu moderner i.v.-Eisentherapie

Welche Neubewertungen sind notwendig?

Authors

  • Andera Salama-Müller

    1   Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie und Onkologie, Oberschwabenklinik Ravensburg
  • Susanne Reuther

    2   Vifor Pharma Deutschland GmbH, München
  • Patrick Meybohm

    3   Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Universitätsklinikum Frankfurt
  • Günther J. Wiedemann

    1   Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie und Onkologie, Oberschwabenklinik Ravensburg
  • Matthias Leschke

    4   Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie, Esslingen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
14. Februar 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Erfahrungen zur modernen i. v.-Eisentherapie aus den letzten 10 Jahren zeigen deutlich, dass im Rahmen der Diagnostik und Therapie des Eisenmangels und der Eisenmangel-Anämie insbesondere bei Bestehen von chronischen Grunderkrankungen, eine Neubewertung verschiedener Parameter sowie Hypothesen notwendig ist. Des Weiteren zeigen zahlreiche klinische Ergebnisse, dass Eisenmangel von der Eisenmangelanämie als eigene Entität deutlich abzugrenzen ist, da durch den alleinigen Eisenmangel ein erheblich schlechterer klinischer Verlauf sowie eine erhöhte Rehospitalisierungs-, Morbiditäts- und Mortalitätsrate zu beobachten ist.