Sprache · Stimme · Gehör, Table of Contents Sprache · Stimme · Gehör 2018; 42(01): 6-8DOI: 10.1055/s-0044-100311 Für Sie gelesen, für Sie gehört © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkAlter und Emotion: Wie verändern sich die Gefühle älterer Menschen und die Art, mit ihnen umzugehen? Recommend Article Abstract Buy Article(opens in new window) Nahezu jeder physiologische und biologische Prozess zeigt über die Lebensspanne des Menschen altersbedingte Einbußen. Das gilt auch für emotionale Prozesse, die im genetischen Programm des Menschen angelegt sind. Während Studienergebnisse in den beiden letzten Dekaden von einem positiven Gefühlserleben des Menschen in den 60er und 70er Lebensjahren sprachen, zeichnen nun neue empirische Befunde zu emotionalen Erfahrungen, zur Emotionsregulation und zur Emotionswahrnehmung ein differenzierteres Bild. Dieses wird im Folgenden überblicksartig zusammengestellt. Full Text