Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000163.xml
ergopraxis 2018; 11(03): 39-41
DOI: 10.1055/s-0043-123523
DOI: 10.1055/s-0043-123523
Perspektiven
Alternsforschung – Die Biologie des Alterns
Subject Editor:
Further Information
Publication History
Publication Date:
02 March 2018 (online)

Die Alternsforschung steckt noch in den Kinderschuhen, hat aber nach gerade einmal zwei Jahrzehnten schon bahnbrechende Erfolge zu verzeichnen. So stie-ßen Forscher vor einiger Zeit auf das erste Altersgen, das manche Fadenwürmer, Fruchtfliegen und Mäuse doppelt so lange leben lässt wie andere. Auch wir Menschen besitzen das Gen, das sich Foxo3a nennt.