Summary
Der Einsatz von Blutegeln kann im Bereich muskuloskelettaler Erkrankungen erstaunlich
gute Erfolge bringen. Im Fall des vorgestellten 68-jährigen Patienten mit aktivierter
Knie- und Fußwurzelarthrose wurden im Rahmen einer naturheilkundlich-physikalischen
Komplextherapie mit Heilfasten, Ganzkörperkryotherapie, Ergo- und Physiotherapie die
Knie- und Tarsometatarsalgelenke mit Blutegeln behandelt. Der Patient sprach sehr
gut auf die Behandlung an, die Schmerzen gingen zurück und die Schmerzmitteldosis
konnte deutlich reduziert werden.
Nicht alle Patienten profitieren von der Blutegelbehandlung in so ausgeprägtem Maße
wie im vorgestellten Fall. Die klinische Erfahrung der Autoren mit ca. 500 Blutegelbehandlungen
pro Jahr zeigt jedoch insgesamt eine deutliche Wirksamkeit der Therapie. Vor dem Hintergrund
der klinischen Erfahrungen bildet die Blutegeltherapie bei sachgemäßer Anwendung eine
effektive und gut verträgliche Therapieoption insbesondere für muskuloskelettale Erkrankungen.
Keywords
Blutegeltherapie - Arthrose - Kasuistik