Summary
Bei Arthrose und Osteoporose spielt die Ernährung präventiv und therapeutisch eine wesentliche Rolle. Eine integrative Ernährung bildet einen wichtigen Bestandteil eines therapeutischen Gesamtkonzepts.
Die gezielte ernährungsmedizinische Anamnese und Diagnostik können individuelle Risikofaktoren aufdecken. Bei Arthrose haben neben der Gewichtsnormalisierung chondroprotektive Knorpelnährstoffe wesentliche Bedeutung sowie die ausreichende Versorgung mit den Vitaminen E, C und D. Kalzium und Vitamin D bilden bei gleichzeitig niedriger Phosphataufnahme die Basis für eine gesunde Knochenstruktur, adjuvant sind Phytoöstrogene empfehlenswert.
Die Empfehlungen der chinesischen Diätetik richten sich nach dem jeweiligen Störungsmuster. Sie basieren auf qualitativen Eigenschaften von Lebensmitteln wie Temperaturverhalten, Geschmacksrichtung und Organbezug.
Der Artikel stellt die Charakteristika der integrativen Ernährung vor, die quantitative ernährungswissenschaftliche Aspekte sowie qualitative Lebensmittelmerkmale der chinesischen Medizin berücksichtigt.
Keywords
Arthrose - Osteoporose - Ernährungsmedizin - integrative Ernährung