Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-105872
Komplementäre Aspekte der Palliativmedizin bei Kindern
Subject Editor:
Publication History
Publication Date:
06 July 2017 (online)

Summary
Neben pflegerischen und medizinischen Angeboten in der Kinderpalliativmedizin sind zunehmend komplementäre Behandlungsansätze gefragt. Unzureichende Wirksamkeit oder Nebenwirkungen der pharmakologischen Behandlung, aber auch psychologische Defizite können sehr gut mit komplementärmedizinischen Maßnahmen angegangen werden. Ernährungstherapeutische Interventionen können die Schleimhautfunktion unterstützen. Akupressur und Akupunktmassage bilden v. a. bei Schmerzen eine hilfreiche begleitende Option. Mit Softlaser-Akupunktur lassen sich häufige palliative Symptome wie z. B. Dyspnoe, Angst, Xerostomie oder Juckreiz lindern. TENS kann jungen Palliativpatienten eine ergänzende Möglichkeit der Schmerztherapie an die Hand geben, die sie selbst aktiv steuern können.
-
Literatur
- 1 Bohlayer R. Chinesische Medizin im Kindes- und Jugendalter. Stuttgart: Hippokrates; 2008
- 2 Bollig G, Pothmann R, Thoiss W. et al. Behandlung akuter Kopfschmerzen mit Ein-Punkt-Akupunktur. Dt Ztschr Akup 2000; 43: 172-174
- 3 Bolton CM, Myles PS, Nolan T. et al. Prophylaxis of postoperative vomiting in children undergoing tonsillectomy: a systematic review and meta-analysis. Br J Anaesth 2006; 97 (05) 593-604
- 4 Gottschling S, Meyer S, Gribova I. et al. Laser acupuncture in children with headache: A double-blind, randomized, bicenter, placebo-controlled trial. Pain 2008; 137: 405-412
- 5 Kabalak AA, Akcay M, Akcay F. et al. Transcutaneous electrical acupoint stimulation versus ondansetron in the prevention of postoperative vomiting following pediatric tonsillectomy. J Altern Complement Med 2005; 11 (03) 407-413
- 6 Loo M. Pediatric Acupuncture. Philadelphia: Churchill Livingstone; 2005
- 7 Pöntinen P, Pothmann R. Hrsg Laser in der Akupunktur. 2. Aufl. Stuttgart: Hippokrates; 1998
- 8 Pothmann R. Hrsg TENS. 3. Aufl. Stuttgart: Hippokrates; 2003
- 9 Pothmann P, Meng AC. Hrsg Akupunktur in der Kinderheilkunde. 3. Aufl. Stuttgart: Hippokrates; 1996
- 10 Pothmann R. Was ist möglich mit Akupunktur und verwandten Methoden sowie Diätetik und chinesischer Arzneitherapie bei Kindern? – Ergebnisse einer ExpertInnenbefragung. Deutsche Zeitschr Akup 2008; 51 (01) 32-43