Was ist neu?
Von der Pathophysiologie zu neuen Therapietargets Die Interaktion zwischen Genetik, dem Mikrobiom des Darms und einer Aktivierung der
IL23/17-Achse ist in der Pathogenese der Spondyloarthritiden zunehmend bedeutsam.
IL17-Blockade Die Hemmung von Interleukin-17 durch Secukinumab, einem Schlüsselzytokin des angeborenen
und adaptiven Immunsystems mit besonderer Relevanz für SpA, Psoriasis und PsA, eröffnet
neue therapeutische Optionen in diesen Indikationen.
EULAR-Empfehlungen zur Bildgebung bei SpA Röntgen und MRT sind bei axialer Beteiligung die wichtigsten bildgebenden Verfahren,
der Ultraschall für periphere Gelenke und periphere Sehnenansätze (Enthesien).
Neue Therapieempfehlungen für die PsA Sowohl GRAPPA als auch EULAR haben aktualisierte Therapieempfehlungen mit weitgehenden
Übereinstimmungen publiziert.
Treat-to-target and Tight control Treat-to-target- und Tight control-Konzepte bei SpA und PsA wurden erstmals in einer
klinischen Studie zur PsA (TICOPA) geprüft.