Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000166.xml
Im OP 2017; 07(01): 27-30
DOI: 10.1055/s-0042-118531
DOI: 10.1055/s-0042-118531
CNE Schwerpunkt
Update Explantation
Rechtliche Aspekte der Organentnahme
Further Information
Publication History
Publication Date:
16 December 2016 (online)

Zusammenfassung
Transplantationsgesetz Die Spende, Entnahme und Übertragung von Organen wird durch das Transplantationsgesetz geregelt. Unser Autor erläutert die zwingenden rechtlichen Voraussetzungen für die Organentnahme bei toten und lebenden Spendern.
-
Literatur
- 1 Gesetz über die Spende, Entnahme und Übertragung von Organen (Transplantationsgesetz – TPG) vom 5. November 1997 (BGBl I S. 2631), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes zur Errichtung eines Transplantationsregisters und zur Änderung weiterer Gesetze vom 11. Oktober 2016 (BGBl. I S. 2233). Im Internet: http://www.gesetze-im-internet.de/tpg/
- 2 Zum Hirntodkonzept sowie zum Tod des Menschen aus juristischer Sicht ausführlich. Schroth U, König P, Gutmann T. et al. Kommentar zum TPG, 2005, Einl. Rdnrn. 76 ff, Vor §§ 3,4 Rdnrn. 1 ff.; Höfling W. (Hrsg.) Kommentar zum TPG 2. Aufl.. 2013. § 3 Rdnrn. 7 ff
- 3 Die Richtlinie findet sich im Internet unter http://www.baek.de/downloads/irrev.Hirnfunktionsausfall.pdf
- 4 Schroth U, König P, Gutmann T. et al. Kommentar zum TPG. 2005. § 2 Rdnr. 8
- 5 Nickel LC, Schmidt-Preisigke A, Sengler H. Kommentar zum TPG. 2001 § 2 Rdnr. 9; Schroth U, König P, Gutmann T, Oduncu F. Kommentar zum TPG, 2005, § 2 Rdnr. 5; a. A. Höfling W (Hrsg.). Kommentar zum TPG, 2. Aufl. 2013, § 2 Rdnr. 29, die in diesem Falle die Einwilligung insgesamt für unwirksam halten und dann – folgerichtig – das subsidiäre Entscheidungsrecht der Angehörigen für eröffnet halten.
- 6 Allg. Meinung vgl. nur Schroth U, König P, Gutmann T. et al. Kommentar zum TPG. 2005 § 4 Rdnr. 13
- 7 Schroth U, König P, Gutmann T. et al. Kommentar zum TPG. 2005 § 4 Rdnr. 40
- 8 Höfling W. (Hrsg.) Kommentar zum TPG. 2. Aufl.. 2013. § 4 Rdnr. 46
- 9 Bundestag – Drucksache. 13/4355. S. 20
- 10 Höfling W. (Hrsg.) Kommentar zum TPG. 2. Aufl.. 2013. § 8 Rdnr. 32
- 11 Die Richtlinie findet sich im Internet unter http://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/pdf-Ordner/RL/RiliOrgaEmpfaengerschutzMedBeurt20150424.pdf
- 12 Bundestag – Drucksache 13/4355. S. 20
- 13 Entscheidung des Bundessozialgerichts vom 10.12.2003. Az.: B 9 VS 1/01 R = MedR 2004, 330 ff. mit zust. Anmerkung Neft H, NZS 2004, 519 ff.
- 14 Bundestag – Drucksache 13/4355. S. 21
- 15 Allg. Meinung vgl. Höfling W. (Hrsg.) Kommentar zum TPG. 2. Aufl.. 2013. § 8 Rdnr. 108 f.