ergopraxis 2016; 9(11/12): 31-33
DOI: 10.1055/s-0042-116774
Ergotherapie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart – New York

Assessments bei Wachkoma – Feine Reaktionen wahrnehmen

Authors

  • Marion Huber


Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. November 2016 (online)

Preview

Die Kontaktaufnahme zwischen Ergotherapeuten und Klienten erfolgt normalerweise über Sprache, Mimik und Gestik. Dieser Weg ist bei Menschen im Wachkoma nicht möglich, was den Einsatz von Assessments eingrenzt. Erfahren Sie, welche Messinstrumente sich bei Menschen im Wachkoma eignen.