Gesundheitswesen 2018; 80(12): 1099-1103
DOI: 10.1055/s-0042-116435
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Objective Structured Clinical Examination (OSCE) an Medizinischen Fakultäten in Deutschland – eine Bestandsaufnahme

Application of the Objective Structured Clinical Examination (OSCE) in German Medical Schools: An Inventory
S. Müller
1   Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Jena, Jena
,
U. Dahmen
2   Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Experimentelle Transplantationschirurgie, Universitätsklinikum Jena, Jena
,
U. Settmacher
1   Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Jena, Jena
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 November 2016 (online)

Zusammenfassung

Einleitung: Der Gesetzgeber hat im Jahre 2002 mit Novellierung der Approbationsordnung für Ärzte (ÄApprO) die systematische Bewertung von „Fähigkeiten und Fertigkeiten“ im Medizinstudium verlangt. Daraus resultierte eine sukzessive Einführung von Objective Structured Clinical Examination (OSCE) an den Medizinischen Fakultäten. Die vorliegende Arbeit liefert eine detaillierte Bestandsaufnahme zum derzeitigen Einsatz der OSCE-Prüfungsmethode im Medizinstudium der Bundesrepublik Deutschland. Durch die Erkenntnisse kann der allgemeine sowie fachspezifische Implementierungsbedarf der Prüfungsmethode evaluiert werden.

Methodik: Im Zeitraum von Juni bis September 2015 wurden alle 36 deutschen Medizinischen Fakultäten befragt. Die semistrukturierten Telefoninterviews und Emailkorrespondenzen beinhalteten folgende Themenbereiche zu OSCE: Implementierung, die Anzahl und Art der zu erwerbenden Leistungsnachweise nach ÄApprO bzw. die Angabe der beteiligten Fachgebiete. Die erhobenen Daten wurden quantitativ und qualitativ analysiert.

Ergebnisse: Alle Medizinischen Fakultäten (100%) nahmen an der Befragung teil. Fast jede Fakultät (94%) hat OSCE in ihrem Prüfungsportfolio, allerdings in unterschiedlichem Ausmaß. Bundesweit bilden die Ergebnisse aus OSCE-Prüfungen pro Standort zwischen 0 und 18 (M=4,7) Leistungsnachweise des klinischen Studienabschnitts für die Zulassung zum zweiten Staatsexamen gemäß ÄApprO. Die Implementierung umfasst praktisch alle klinischen Fachgebiete. Dennoch fließt über die Hälfte (51,4%) der OSCE-Prüfungsergebnisse in Leistungsnachweise für die Fächer Chirurgie, Innere Medizin, Notfallmedizin, Anästhesiologie und Orthopädie.

Schlussfolgerung: Die Ergebnisse dieser Studie bestätigen einen fast flächendeckenden und zugleich in der klinischen Breite verankerten Einsatz der OSCE-Prüfungsmethode. Im Vergleich zwischen den Fakultäten sowie in Bezug auf den Umfang, in welchem einzelne Fachgebiete beteiligt sind, ergibt sich hingegen ein heterogenes Bild. Zur Sicherstellung und dem Nachweis einer umfangreichen klinischen Kompetenz zukünftiger Ärzte sollte der Einsatz von OSCE ausgebaut werden. Hierfür bedarf es noch weiterer Information und Überzeugungsarbeit bei den Lehrverantwortlichen der Fakultäten.

Abstract

Introduction: The German medical licensing regulations, as amended by the government in 2002, now require the assessment of clinical skills in undergraduate medical education. As a result, the Objective Structured Clinical Examination (OSCE) was introduced as an assessment tool in many medical schools. This article provides a detailed inventory of the current application of the OSCE assessment in Germany.

Methods: From June to September 2015, the implementation of the OSCE in all 36 German medical schools was investigated using semi-structured telephone interviews and email correspondence. The areas of focus comprised implementation of the OSCE, and number and type of performance records according to the medical licensing regulations or involved disciplines. Following collection, data were analysed quantitatively and qualitatively.

Results: All medical schools (100%) participated in the survey. Nearly every school (94%) has introduced the OSCE into its assessment portfolio, however, to varying extents. For each location, the numbers range between 0 and 18 (M=4.7) performance records of the clinical science section assessed by OSCEs. The implementation of this assessment format includes most of the clinical performance records, but more than half (51.4%) of these cover surgery, internal medicine, emergency medicine, anaesthesiology, and orthopaedics.

Conclusion: The results reported in this paper confirm the widespread introduction of the OSCE assessment in German medical schools. However, the implementation remains heterogeneous with respect to the scope, schools and individual disciplines involved in the process. In order to ensure extensive clinical competence of prospective physicians the application of the OSCE should be broadened. For this purpose, further information to convince medical school staff is still required.

 
  • Literatur

  • 1 Fischer MR. Medizinstudium als Grundstein für Versorgung und Forschung. Dtsch Arztebl 2012; 109: 325-326
  • 2 Newble DI. Assessing clinical competence at the undergraduate level. Med Educ 1992; 26: 504-511
  • 3 Bundesministerium für Gesundheit. Approbationsordnung für Ärzte. ÄApprO 2002
  • 4 Schultz JH, Nikendei C, Weyrich P. et al. Qualitätssicherung von Prüfungen am Beispiel des OSCE-Prüfungsformats: Erfahrungen der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwesen 2008; 102: 668-672
  • 5 Harden RM, Stevenson M, Downie WW. et al. Assessment of clinical competence using objective structured examination. Br Med J 1975; 1: 447-451
  • 6 Harden RM, Gleeson FA. Assessment of clinical competence using an objective structured clinical examination (OSCE). Med Educ 1979; 13: 41-54
  • 7 Harden RM. What is an OSCE?. Med Teach 1988; 10: 19-22
  • 8 Jungbauer J, Kamenik C, Alfermann D. et al. Wie bewerten angehende Ärzte rückblickend ihr Medizinstudium? Ergebnisse einer Absolventenbefragung. Gesundheitswesen 2004; 66: 51-56
  • 9 Hofer M, Jansen M, Soboll S. Verbesserungspotenzial des Medizinstudiums aus retrospektiver Sicht von Facharztprüflingen. Dtsch Med Wochenschr 2006; 131: 373-378
  • 10 Thielscher C, Schulte-Sutrum B. Die Entwicklung der Arzt-Patienten-Beziehung in Deutschland in den letzten Jahren aus Sicht von Vertretern der Ärztekammern und der Kassenärztlichen Vereinigungen. Gesundheitswesen 2016; 78: 8-13
  • 11 Nikendei C, Jünger J. OSCE – praktische Tipps zur Implementierung einer klinisch-praktischen Prüfung. GMS Z Med Ausbild 2006; 23: Doc47
  • 12 Kruppa E, Jünger J, Nikendei C. Einsatz innovativer Lern- und Prüfungsmethoden an den Medizinischen Fakultäten der Bundesrepublik Deutschland. Eine aktuelle Bestandsaufnahme. Dtsch Med Wochenschr 2009; 134: 371-372
  • 13 Möltner A, Duelli R, Resch F. et al. Fakultätsinterne Prüfungen an den deutschen medizinischen Fakultäten. GMS Z Med Ausbild 2010; 27: Doc44
  • 14 Weißer FO, Dirks B, Georgieff M. Objective Structured Clinical Examination (OSCE). Eine neue Prüfungsform in der notfallmedizinischen Ausbildung. Notfall Rettungsmed 2004; 7: 237-243
  • 15 Kalbitz M, Liener U, Kornmann M. et al. Studentische Evaluation einer objektiven, strukturierten klinischen Prüfungsmethode (OSCE) im Fach Chirurgie und Orthopädie. Unfallchirurg 2010; 113: 726-733
  • 16 Brauer RB, Kammerloher A, Stering K. et al. Implementierung einer OSCE-Prüfung zur Benotung des Chirurgischen Blockpraktikums. Zwölf Monate Erfahrung mit einer praktischen Prüfungsmethode. Zentralbl Chir 2013; 138: 144-150
  • 17 Simmenroth-Nayda A, Görlich Y, Wagner M. et al. Studentische Lehre in der Augenheilkunde. Sind standardisierte praktische Prüfungen sinnvoll?. Ophthalmologe 2014; 111: 235-240
  • 18 Wass V, van der Vleuten C, Shatzer J. et al. Assessment of clinical competence. Lancet 2001; 357: 945-949
  • 19 Fischer MR, Holzer M, Jünger J. Prüfungen an den medizinischen Fakultäten. Qualität, Verantwortung und Perspektiven. GMS Z Med Ausbild 2010; 27: Doc66
  • 20 Brown C, Ross S, Cleland J. et al. Money makes the (medical assessment) world go round: The cost of components of a summative final year objective structured clinical examination (OSCE). Med Teach 2015; 37: 653-659
  • 21 Barman A. Critiques on the objective structured clinical examination. Ann Acad Med Singapore 2005; 34: 478-482