manuelletherapie 2016; 20(04): 190-195
DOI: 10.1055/s-0042-112276
Originalia
Originalarbeit
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Validität der visuellen Bewegungsbeobachtung der HWS bei Probanden mit und ohne Nackenschmerzen

Vergleich mit einem GoldstandardValidity of the Visual Movement Observation of the Cervical Spine in Subjects with and without Neck PainA Comparison with a Gold Standard
Thomas Schöttker-Königer
1   HAWK, Fakultät soziale Arbeit und Gesundheit, Bachelor- und Masterstudiengang Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie, Hildesheim
,
F. Bokelmann
2   Hochschule Bremen, Fakultät 3 – Gesellschaftswissenschaften, Studiengang Angewandte Therapiewissenschaften Logopädie und Physiotherapie (ATW), Bremen
,
G. Brüchmann
1   HAWK, Fakultät soziale Arbeit und Gesundheit, Bachelor- und Masterstudiengang Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie, Hildesheim
,
T. Euler
1   HAWK, Fakultät soziale Arbeit und Gesundheit, Bachelor- und Masterstudiengang Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie, Hildesheim
,
F. Hopf
1   HAWK, Fakultät soziale Arbeit und Gesundheit, Bachelor- und Masterstudiengang Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie, Hildesheim
,
C. Koch
1   HAWK, Fakultät soziale Arbeit und Gesundheit, Bachelor- und Masterstudiengang Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie, Hildesheim
,
M. Massing
1   HAWK, Fakultät soziale Arbeit und Gesundheit, Bachelor- und Masterstudiengang Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie, Hildesheim
,
A. Scheffler
1   HAWK, Fakultät soziale Arbeit und Gesundheit, Bachelor- und Masterstudiengang Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie, Hildesheim
,
A. Schäfer
2   Hochschule Bremen, Fakultät 3 – Gesellschaftswissenschaften, Studiengang Angewandte Therapiewissenschaften Logopädie und Physiotherapie (ATW), Bremen
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

21. Dezember 2015

01. Februar 2016

Publikationsdatum:
16. September 2016 (online)

Preview

Zusammenfassung

Schmerzen im Nackenbereich sind die zweithäufigsten Beschwerden des Bewegungsapparats der berufstätigen Bevölkerung. 66 % der Deutschen leiden mindestens einmal in ihrem Leben unter „Nackenschmerzen“. Physiotherapie bietet konservative Maßnahmen zur Behandlung dieser muskuloskeletalen Beschwerden. Eine Entscheidungsgrundlage für die Auswahl geeigneter Maßnahmen ist die körperliche Untersuchung, zu der in der Regel die Beurteilung der HWS-Beweglichkeit gehört.

Ziel der Querschnittstudie war die Untersuchung der konkurrenten Validität (Übereinstimmungsvalidität) der visuellen Beobachtung der HWS-Bewegungen bei Probanden mit und ohne Nackenschmerzen. Als Goldstandard diente die Ultraschalltopometrie.

Die Ergebnisse zeigen eine ausreichende Validität der physiotherapeutischen Beobachtung des Bewegungsausmaßes und der Ausweichbewegungen. Die Validität der Einschätzung der Gleichmäßigkeit der Bewegung ist als moderat einzuordnen.

Abstract

Neck pain is the second most common muskuloskeletal complaint in the employed population. 66 % of the German population suffers from cervical neck pain at least once during their lifetime. Physiotherapy offers various conservative therapy methods to treat these muskuloskeletal cervical complaints. A basis for deciding-making and the selection of suitable measures is the physical examination. This generally includes the assessment of cervical mobility.

The aim of this cross-sectional study was to investigate the concurrent validity (consensus validity) of visual observation of spinal movements in subjects with and without neck pain. Optometrical ultrasound served as gold standard.

The results showed an adequate validity of the physiotherapeutic observation of the cervical range of motion and evasive movements. The validity of the assessment of the movement uniformity may be estimated as moderate.