Klin Monbl Augenheilkd 2016; 233(05): 633-638
DOI: 10.1055/s-0042-104587
Klinische Studie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Klinische Ergebnisse nach Implantation einer neuen diffraktiven multifokalen Intraokularlinse mit einer reduzierten Nahaddition (+ 2,75 dpt)

Clinical Results After Implantation of a New Diffractive, Multifokal Intraocular Lens with a Reduced Near Add Power (+ 2.75 D)
A. Boujan
1   Augenklinik, Universitätsklinikum Heidelberg
,
T. Tandogan
1   Augenklinik, Universitätsklinikum Heidelberg
2   Augenheilkunde, International Vision Correction Research Centre Network (IVCRC.net), Universität Heidelberg
,
G. Pinelli
1   Augenklinik, Universitätsklinikum Heidelberg
,
M. Gerl
2   Augenheilkunde, International Vision Correction Research Centre Network (IVCRC.net), Universität Heidelberg
3   Augenheilkunde, 2. Augenklinik Ahaus–Raesfeld–Rheine, Gerl Group
,
R. H. Gerl
2   Augenheilkunde, International Vision Correction Research Centre Network (IVCRC.net), Universität Heidelberg
3   Augenheilkunde, 2. Augenklinik Ahaus–Raesfeld–Rheine, Gerl Group
,
M. Mueller
2   Augenheilkunde, International Vision Correction Research Centre Network (IVCRC.net), Universität Heidelberg
3   Augenheilkunde, 2. Augenklinik Ahaus–Raesfeld–Rheine, Gerl Group
,
M. J. Koss
1   Augenklinik, Universitätsklinikum Heidelberg
2   Augenheilkunde, International Vision Correction Research Centre Network (IVCRC.net), Universität Heidelberg
,
G. U. Auffarth
1   Augenklinik, Universitätsklinikum Heidelberg
2   Augenheilkunde, International Vision Correction Research Centre Network (IVCRC.net), Universität Heidelberg
,
F. T. A. Kretz
2   Augenheilkunde, International Vision Correction Research Centre Network (IVCRC.net), Universität Heidelberg
3   Augenheilkunde, 2. Augenklinik Ahaus–Raesfeld–Rheine, Gerl Group
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 31 December 2015

akzeptiert 22 February 2016

Publication Date:
17 May 2016 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Evaluierung der klinischen Ergebnisse 3 Monate nach Implantation einer neuen diffraktiven multifokalen Intraokularlinse (MIOL) mit einer reduzierten Nahaddition von + 2,75 dpt. Methoden: Im Rahmen einer prospektiven Studie wurden Patienten nach erfolgreicher Kataraktoperation oder refraktivem Linsenaustausch mit Implantation einer MIOL (Tecnis ZKB00, Abbott Medical Optics, Santa Ana, California, USA) eingeschlossen. Drei Monate postoperativ wurde die Sehschärfe in unterschiedlichen Testentfernungen bewertet. Bei den postoperativen Untersuchungen nach einer bilateralen IOL-Implantation wurde zusätzlich ein Fragebogen zur Evaluierung der subjektiven Zufriedenheit, der Sehqualität und der Tragegewohnheiten einer Brille vorgelegt und in die Auswertung mit einbezogen. Ergebnisse: Es wurde zwischen Oktober 2013 und August 2014 bei 115 Augen von 62 Patienten die ZKB00-IOL implantiert. Die postoperative Refraktion lag im sphärischen Äquivalent bei − 0,27 ± 0,44 dpt. Der korrigierte binokulare Fernvisus lag bei − 0,01 ± 0,3 logMAR. Der unkorrigierte binokulare Fernvisus wurde mit 0,06 ± 0,08 logMAR nach 3 Monaten ermittelt. Im Nahbereich konnte die unkorrigierte binokulare Sehschärfe mit 0,07 ± 0,10 logMAR nach 3 Monaten postoperativ bestimmt werden. Schlussfolgerung: Die ZKB00-IOL gehört einer neuen Generation von MIOL an, die einen deutlich verbesserten Intermediärvisus anbieten. Unsere Studie belegte für die Implantation dieser IOL eine ausgezeichnete Sehfunktion in allen Bereichen in Korrelation mit einer sehr hohen allgemeinen Patientenzufriedenheit und einer subjektiv hohen Abbildungsqualität.

Abstract

Purpose: Evaluation of the clinical data 3 months after implantation of a new diffractive multifocal intraocular lens (MIOL) with a reduced near add power of + 2.75 D. Methods: In a prospective study, patients who underwent cataract surgery or refractive lens exchange with implantation of an MIOL (Tecnis ZKB00, Abbott Medical Optics, Santa Ana, California, USA) were included. Three months postoperative corrected and uncorrected visual acuities at different distances were measured and evaluated. Those patients that underwent bilateral MIOL implantation additionally filled out a questionnaire 3 months postoperatively. Results: Between October 2013 and August 2014, 115 eyes of 62 patients were implanted with the ZKB00 IOL. Mean postoperative refractions were − 0.27 ± 0.44 D for the spherical equivalent, respectively. Mean binocular CDVA was − 0.01 ± 0.3 logMAR with a mean binocular UDVA of 0.06 ± 0.08 logMAR. For near distance in 40 cm, an UNVA of 0.07 ± 0.10 logMAR three months postoperatively was measured. Conclusion: The ZKB00 IOL belongs to a group of novel MIOL with an increased intermediate visual performance. Our study shows good visual acuity at all distances, as well as a high rate of satisfaction and subjectively good image quality.