Klin Monbl Augenheilkd 2016; 233(12): 1378-1380
DOI: 10.1055/s-0042-102962
Der interessante Fall
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Einseitiges Papillenödem aufgrund von ipsilateraler Mukozele

Unilateral Papillary Edema Due to Sinus Mucocele
S. A. Schrittenlocher
1   Zentrum für Augenheilkunde, Universitätsklinik Köln
,
S. Hiss
2   Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universität zu Köln, Medizinische Fakultät
,
S. Haneder
2   Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universität zu Köln, Medizinische Fakultät
,
M. Otte
3   Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Universität zu Köln, Medizinische Fakultät
,
J.-C. Luers
3   Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Universität zu Köln, Medizinische Fakultät
,
P. Steven
1   Zentrum für Augenheilkunde, Universitätsklinik Köln
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 29 December 2015

akzeptiert 04 February 2016

Publication Date:
06 July 2016 (online)

Anamnese

Ein 49-jähriger Patient wurde vom niedergelassenen Augenarzt aufgrund einer Papillenschwellung und auffälligem Gesichtsfeld in unsere Klinik überwiesen. Der Patient klagte über seit 4–5 Wochen bestehende Epiphora und verklebte Augen. Zudem berichtete er über eine chronische Sinusitis mit Polyposis nasi, die bereits 6-mal operativ im Sinne einer endoskopischen NNH-Operation behandelt wurde, zuletzt vor 12 Jahren. Es bestünden keinerlei bekannte Augenerkrankungen, Operationen oder sonstige Eingriffe an den Augen seien bislang nicht durchgeführt worden. Bis dato seien keine regelmäßigen augenärztlichen Untersuchungen erfolgt.