Zusammenfassung
Der zentrale Venenkatheter ist ein Standardgefäßzugang bei der Versorgung von kritisch
kranken Patienten. Er kann zur Gabe von Medikamenten und Ernährung, zum hämodynamischen
Monitoring oder, in Form großlumiger Shaldonkatheter, als Dialysezugang verwendet
werden.
Unter Berücksichtigung praktikabler Arbeitstechniken aus dem klinischen Alltag wird
„Schritt für Schritt“ die Anlage eines ZVK beschrieben. Darüber hinaus werden die
Vor- und Nachteile der gängigen Punktionstechniken und Punktionsorte anhand der aktuellen
Literatur diskutiert, sowie Indikationen und Kontraindikationen kritisch beleuchtet.
Abstract
The cannulation of a central vein is a standard acces to the vascular system of critically
ill patients. It can be used for administration of medication and parenteral nutrition,
haemodynamic monitoring as well as hemodialsis via Shaldon catheter.
The technique of implantation of a central venous catheter is described step by step
in this article. Moreover, advantages and disadvantages of the different techniques
and puncture sites as well as indications and contraindications are critically discussed
regarding the most recent literature.
Schlüsselwörter
zentraler Venenkatheter - Ultraschall-gesteuerte Venenpunktion - Shaldonkatheter -
katheterassoziierte Infektionen - klinische Kompetenz
Keywords
central venous cannulation - ultrasonography guided vein puncture - shaldon catheter
- catheter-related infection - clinical competence