PiD - Psychotherapie im Dialog 2015; 16(04): 9
DOI: 10.1055/s-0041-108709
Für Sie gelesen
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Medizinisch unerklärbare Symptome

Schwere Fälle sollten zum Psychotherapeuten
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
15. Dezember 2015 (online)

Preview

Patienten mit medizinisch nicht erklärbaren Symptomen nehmen häufig medizinische Leistungen in Anspruch – i. d. R. fällt das ­Ergebnis aber weder zu ihrer eigenen Zufriedenheit aus, noch zur ­Zufriedenheit der Behandelnden. Psychologische ­Interventionen ­können dagegen zumindest eine gewisse Linderung bringen. Aber wer sollte sie ­durchführen: die Hausärzte oder Psychotherapeuten?