RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000082.xml
Sprache · Stimme · Gehör 2015; 39(04): 193-195
DOI: 10.1055/s-0041-108190
DOI: 10.1055/s-0041-108190
Neue Impulse
Klinische Schluckabklärung verglichen mit Videofluoroskopie
Accuracy of Dysphagia Assessment by Speech and Language Therapists Compared to Videofluoroscopy in Patients with Various Medical DiagnosesWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
26. Januar 2016 (online)

Die logopädische umfassende Schluckabklärung wurde in dieser diagnostischen Genauigkeitsstudie mit dem radiologischen Referenzstandard Videofluoroskopie verglichen. Die prospektive verblindete Studie mit 38 Probanden zeigte, dass sich die klinisch-logopädische Abklärung für verschiedene Arten und Ursachen von Dysphagie eignet und sowohl Schweregrad als auch Aspirationsgefahr erfassen kann.
-
Literatur
- 1 Miller S, Kühn D, Jungheim M et al. Welche Aussagekraft haben nichtinstrumentelle Diagnoseverfahren bei Dysphagie?. HNO 2014; 9: 654-660
- 2 Wilkinson AH, Burns SL, Witham MD. Aspiration in older patients without stroke: A systematic review of bedside diagnostic tests and predictors of pneumonia. European Geriatric Medicine 2012; 3: 145-152
- 3 Schepp SK, Tirschwell DL, Miller RM et al. Swallowing screens after acute stroke. A systematic review. Stroke 2012; 43: 869-871
- 4 Rosenbek JC, Robbins J, Roecker EB et al. A penetration-aspiration scale. Dysphagia
1996; 11: 93-98
MissingFormLabel
- 5 Suiter DM, Sloggy J, Leder SB. Validation of the Yale swallow protocol: a prospective double-blinded videofluosocopic study. Dysphagia 2014; 29: 199-203