Klin Monbl Augenheilkd 2015; 232(09): 1061-1068
DOI: 10.1055/s-0041-103806
Übersicht
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Neuerungen in der retinalen Bildgebung

News in Retinal Imaging
R. Werkmeister
1   Zentrum für Medizinische Physik und Biomedizinische Technik, Medizinische Universität Wien, Österreich
,
D. Schmidl
1   Zentrum für Medizinische Physik und Biomedizinische Technik, Medizinische Universität Wien, Österreich
2   Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie, Medizinische Universität Wien, Österreich
,
G. Garhöfer
2   Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie, Medizinische Universität Wien, Österreich
,
L. Schmetterer
1   Zentrum für Medizinische Physik und Biomedizinische Technik, Medizinische Universität Wien, Österreich
2   Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie, Medizinische Universität Wien, Österreich
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht 26. Juni 2015

akzeptiert 08. Juli 2015

Publikationsdatum:
15. September 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Neue Entwicklungen der retinalen Bildgebung haben die Ophthalmologie in den letzten Jahren revolutioniert. Insbesondere die optische Kohärenztomografie (OCT) eröffnete neue Möglichkeiten und hat aufgrund ihrer hohen Auflösung und ihrer guten Reproduzierbarkeit ein neues Zeitalter in der ophthalmologischen Bildgebung eingeläutet. Seit der Einführung der Technologie zu Beginn der 1990er-Jahre hat sich das Feld rasch weiterentwickelt. Insbesondere wurden Verbesserungen im Bereich der Auflösung, der Sensitivität und der Aufnahmegeschwindigkeit erreicht. Zusätzlich dazu wurden Erweiterungen in Richtung funktioneller Bildgebung eingeführt. Mit der OCT-Angiografie hat eine erste Anwendung Eingang in die klinische Routine gefunden.

Abstract

New developments in retinal imaging have revolutionised ophthalmology in recent years. In particular, optical coherence tomography (OCT) provides highly resolved and well reproducible images and has rung in a new era in ophthalmological imaging. The technology was introduced in the early 1990 s, and has rapidly developed. There have been improvements in resolution, sensitivity and processing speed. There have also been developments in functional processing. OCT angiography is the first application in routine clinical work.