JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2015; 04(04): 182-186
DOI: 10.1055/s-0041-103717
CNE Schwerpunkt
Kommunikation mit Kindern
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wenn die Lautsprache fehlt

Unterstützte Kommunikation
Detlef Thiel-Rohwetter
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 August 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Jeder Mensch hat von Geburt an das Bedürfnis und die Fähigkeit sich mitzuteilen. Wir sind soziale Wesen und leben vom Austausch mit unseresgleichen. Kommunikation spielt für die Entwicklung der eigenen Identität eine zentrale Rolle; Gedanken, Gefühle, Einschätzungen und Meinungen lassen sich ausdrücken und mitteilen. Wer der Lautsprache nicht mächtig ist, dem stehen die Möglichkeiten der Unterstützten Kommunikation zur Verfügung. Verschiedene Kommunikationsmittel können die Laut- sprache ergänzen oder ersetzen – was gerade für Kinder so wichtig ist, damit sie ihre Persönlichkeit entwickeln und mit ihrem Umfeld in Kontakt treten können.