Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000082.xml
Sprache · Stimme · Gehör 2015; 39(03): 146
DOI: 10.1055/s-0041-102117
DOI: 10.1055/s-0041-102117
Interview
Partizipationsorientierte Sprachtherapie im Rahmen der ICF
Further Information
Publication History
Publication Date:
25 September 2015 (online)

Holger Grötzbach, Leiter der Abteilung Sprachtherapie der Asklepios Klinik Schaufling, beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit der Umsetzung der internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) im klinischen Alltag und hat durch seine Bücher und Schriften zum evidenzbasierten sprachtherapeutischen Vorgehen unter besonderer Berücksichtigung partizipationsorientierter Aspekte einen bedeutsamen Beitrag zur Logopädie in Deutschland geleistet.
? Die ICF mit der Komponente „Partizipation“ ist zurzeit in aller Munde. Wie erklärt sich diese Attraktivität?