Dtsch Med Wochenschr 2015; 140(12): 912
DOI: 10.1055/s-0041-101629
MediQuiz
Fall 3177
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Komplikation nach Anlage eines Shaldon-Kathethers bei TTP

Complication after Shaldon-catheter-application in patient with purpura

Authors

  • Thomas Kuhl

    1   Praxis für Kardiologie, Dormagen
    2   Medizinische Klinik, Kreiskrankenhaus Dormagen
  • Andreas Sundermeyer Dr.

    3   Medizinische Klinik I, Helios Klinikum Krefeld
  • Heinrich Klues Prof. Dr. med.

    3   Medizinische Klinik I, Helios Klinikum Krefeld
  • Alexander Bufe PD Dr. med.

    3   Medizinische Klinik I, Helios Klinikum Krefeld
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 June 2015 (online)

Zusammenfassung

Zoom
Abb. 1 Sonografie der V. jugularis interna rechts. Querschnitt (A) und Längsschnitt (B).

Ein 67-jähriger Patient leidet wiederholt an einer thrombotisch-thrombozytopenischen Purpura (TTP). Er erhält eine Plasmapherese und wird zusätzlich mit Rituximab behandelt. Als akzidenziell der Shaldon-Katheter entfernt wird, kommt es zu einer Synkope. Mittels Thorax-CT kann eine Lungen- oder Luftembolie ausgeschlossen werden. Bei der Neuanlage des Shaldon-Katheters zeigt sich sonografisch in der rechten V. jugularis interna ein pathologischer Befund (Abb.  [ 1 ]).

  • Welcher Befund ist es?

  • Erlaubt dieser Befund eine Diagnose?

  • Wenn ja, welche?

  • Sind Differenzialdiagnosen möglich?

  • Wenn ja, welche?