Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
          
          https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000011.xml
        Dtsch Med Wochenschr 2015; 140(04): 233
DOI: 10.1055/s-0041-100748
   DOI: 10.1055/s-0041-100748
DMW Ticker
   Zweitagsfliegen
Further Information
            
               
                  
            
         
      
      
   Publication History
Publication Date:
19 February 2015 (online)

Berner Wissenschaftler haben einen Weg entdeckt, wie man das Leben verlängern könnte. Die Idee dahinter: Da alternde Zellen Defekte anhäufen, können sie anhand dieser erkannt und „aussortiert“ werden. Bei der Fruchtfliege fanden die Forscher das Gen „Azot“, das genau das veranlasst. In schadhaften Zellen wird es aktiviert – und führt zu ihrer Zerstörung. Die Wissenschaftler fügten eine zusätzliche Kopie des Gens ein, um diesen Prozess effizienter zu machen. Ergebnis: Die Fliegen lebten im Mittel 50–60 % länger als ihre unbehandelten Artgenossen. [hhi]
 
     
      
    