Nervenheilkunde 2005; 24(05): 397-401
DOI: 10.1055/s-0038-1629970
Geist & Gehirn
Schattauer GmbH

Unzureichende Therapieresponse während der stationären Behandlung: Einflussfaktoren und Bedeutung für den Ein-Jahres-Verlauf depressiv erkrankter Patienten

Incomplete therapy response during inpatient treatment: Background-factors and impact on the oneyear-outcome in patients with major depression
R. Bottlender
,
H.J. Möller
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

In der vorgestellten Studie sollte der Erfolg der stationären Behandlung depressiv erkrankter Patienten unter den gegenwärtigen Behandlungsbedingungen evaluiert werden. Darüber hinaus sollten Faktoren, welche die Therapieresponse beeinflussen, als auch der Einfluss der erreichten Therapieresponse auf den Ein-Jahres-Verlauf der depressiv erkrankten Patienten analysiert werden. Die den Analysen zugrundeliegenden Daten wurden im Rahmen einer multizentrischen Verlaufsuntersuchung erhoben. Die rekrutierten Patienten hatten ihre erste oder mehrfache stationär psychiatrische Behandlung und erfüllten die Kriterien für eine depressive Störung nach den ICD-10 Kriterien. Die standardisierte Untersuchung der Patienten erfolgte während der stationären Behandlung in zwei wöchentlichen Intervallen und im Jahresabstand nach Entlassung. Die Analysen zeigten, dass das Erreichen einer Vollremission und des prämorbiden Leistungsniveaus nur bei der Minderheit der depressiven Patienten während der stationären Behandlung erreicht wird. Darüber hinaus fand sich, dass dem erreichten Grad der Therapieresponse prädiktive Wertigkeit für den Zustand der Patienten ein Jahr nach der Entlassung zukommt. Im Hinblick darauf, dass eine inkomplette Remission und persistierende depressive Symptome mit einer Reihe ungünstiger Verlaufsmerkmale assoziiert sind, weisen die vorgestellten Daten auf ein ernsthaftes Problem in der Behandlung depressiver Patienten hin und zeigen den Bedarf für eine weitere Optimierung der antidepressiven Behandlungsstrategien an.

Summary

The present study evaluated the outcome from inpatient treatment in major depressive disorders under current care conditions. Moreover, factors contributing to incomplete treatment response and the impact of incomplete treatment response on the patients 1-year-outcome have been analysed. The data came from a multicentric follow-up-study on the course and outcome of patients with MDD. Patients enrolled in the study had their first or multiple psychiatric hospitalisation and accomplished the ICD-10 criteria for depressive disorder. During inpatient treatment patients were standardised assessed every other week, with yearly follow-up evaluations after discharge. Analyses revealed that full remission from depressive symptoms and return to premorbid levels of functioning constitutes a rarity during inpatient treatment of MDD. Analyses also revealed that the achieved level of response during inpatient treatment determines the patients state one year after discharge from inpatient treatment. Considering that incomplete remission and persisting depressive symptoms are associated with a range of unfavourable outcomes, the present investigation point to a serious problem in the treatment of MDD and the urgent need for further improvement of antidepressive treatment strategies.