Zusammenfassung
In den vergangenen Jahren haben technologische Weiterentwicklungen die Radioonkologie
sehr stark verändert und erlauben es nun, hohe Therapiedosen zielgenau zu applizieren
und gleichzeitig das gesunde Gewebe maximal zu schonen. Daneben hat das bessere Verständnis
von radiobiologischen Zusammenhängen dazu geführt, dass sich in den letzten Jahren
die kombinierte Radiochemotherapie bei vielen Tumorerkrankungen fest etabliert hat
und dass „zielgerichtete” systemische Therapiestrategien in Kombination mit einer
Strahlentherapie verstärkt in klinischen Studien zum Einsatz kommen. Somit repräsentiert
die Radiotherapie eine wichtige Therapieoption in der Behandlung der heterogenen Gruppe
der neuroonkologischen Tumorerkrankungen. Zur Behandlung dieser Erkrankungen eignen
sich moderne Therapieverfahren wie die stereotaktische Radiochirurgie (SRS), die intensitätsmodulierte
Radiotherapie (IMRT) sowie die bildgestützte Radiotherapie (IGRT). Zusätzlich hat
sich, insbesondere in Deutschland, die Teilchentherapie mit Protonen und Schwerionen
stark weiterentwickelt. Daneben konnte die Strahlentherapie erfolgreich mit systemischen
Therapieansätzen im Rahmen multimodaler Konzepte in der Behandlung von neuroonkologischen
Tumoren angewendet werden. Gleichzeitig wurden für das Glioblastom verschiedene prädiktive
molekulare Marker gefunden, die gerade klinisch verifiziert und verstärkt in die Therapieentscheidung
mit einbezogen werden. Im Rahmen dieser Übersichtsarbeit sollen die aktuellen Entwicklungen
in der Radioonkologie zur Behandlung neuroonkologischer Tumore vorgestellt und die
Anwendung der Strahlentherapie im Rahmen multimodaler Therapieansätze bei wichtigen
Indikationen diskutiert werden.
Summary
Technological advancements have changed radiation oncology strongly and permit now
the precise and conformal use of high dose radiotherapy and protect excellent at the
same time the surrounding normal tissue. A better understanding and examination of
the radiobiology has lead to the use of radiochemotherapy in many clinical indications.
Furthermore the combination of “targeted” systemic approaches, like antibodies or
small molecules with radiotherapy is now under investigation in several clinical studies
and in some indications already used clinically. Thus radiotherapy represents an important
therapeutic option in the treatment of the heterogeneous group of neurooncological
tumors. In the treatment of these illnesses in are particular modern treatment techniques
like stereotactic radiosurgery (SRS), intensity-modulated radiotherapy (IMRT) as well
as image-guided radiotherapy (IGRT) suitable to be integrated. In particular in Germany
a strong clinical development of particle therapy with protons and heavy ions is seen.
Besides this, radiotherapy is also successfully integrated in multimodal treatment
concepts of neurooncological tumors. Especially for glioblastoma different predictive
molecular markers were found, which are under verification in studies and are currently
incorporated more strongly in the clinical decision-making process. In the context
of this review the developments in radiation oncology for the treatment of neurooncological
tumors will be introduced and the application of radiotherapy in a multidisciplinary
treatment approach for the major clinical indications discussed.
Schlüsselwörter
Radiotherapie - Hirntumore - IMRT - Teilchentherapie - stereotaktische Radiotherapie
Keywords
Radiotherapy - brain tumors - IMRT - particle therapy - stereotactic radiosurgery