Nervenheilkunde 2014; 36(06): 434-438
DOI: 10.1055/s-0038-1627698
Interkulturelle Psychiatrie
Schattauer GmbH

Interkulturelle Öffnung des psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgungssystems

Cross-cultural opening in the psychiatric-psychotherapeutic care system
V. Knischewitzki
1   Klinikum Wahrendorff, Abteilung Neue Versorgungskonzepte Forschung & Entwicklung
2   Medizinischen Hochschule Hannover, Zentrum für Transkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie, Forschungsgruppe soziale und transkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie, Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie
,
W. Machleidt
2   Medizinischen Hochschule Hannover, Zentrum für Transkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie, Forschungsgruppe soziale und transkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie, Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie
,
I. T. Graef-Calliess
1   Klinikum Wahrendorff, Abteilung Neue Versorgungskonzepte Forschung & Entwicklung
2   Medizinischen Hochschule Hannover, Zentrum für Transkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie, Forschungsgruppe soziale und transkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie, Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingegangen am: 30 January 2014

angenommen am: 10 February 2014

Publication Date:
29 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Obwohl Migranten mit 20% zahlenmäßig keine Minderheit in Deutschland darstellen, gehört eine adäquate kultursensible psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung nicht zum klinischen Alltag. Die Inanspruchnahme psychiatrisch-psychotherapeutischer Hilfen ist je nach Setting und Art des Angebots sehr unterschiedlich, wobei zahlreiche Zugangsbarrieren von Seiten des Gesundheitssystems und der Migranten die Inanspruchnahme erschweren. Mit dem Konzept der interkulturellen Öffnung sollen bestehende Zugangshindernisse systematisch abgebaut werden, um eine gleiche und gleich gute psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung für die migrantische Population zu gewährleisten. Neben dem Bereitstellen muttersprachlicher Informationen, dem Einsatz von Sprachund Kulturmittlern, sollte die Förderung interkultureller Kompetenzen innerhalb der Behandlungsteams, vorangetrieben werden.

Summary

With 20% of the population migrants are clearly not a minority in Germany. Still an adequate culturally sensitive psychiatric-psychotherapeutic treatment is not part of an every-day clinical practice. The use of psychiatric-psychotherapeutic assistance varies depending on the setting and type of offers, with many complicated barriers both on the part of the health system and on the part of migrants. The concept of intercultural opening is meant to systematically remove existing barriers in order to ensure an equal and equally good psychiatric-psychotherapeutic treatment for the immigrant population. In addition to providing native-language information, as well as the use of language and cultural mediators, intercultural competence within the treatment team should be highly promoted.