Nervenheilkunde 2015; 34(08): 643-649
DOI: 10.1055/s-0038-1627608
Übersichtsartikel
Schattauer GmbH

Marburger Forum Zwangserkrankungen

Integration stationärer Behandlung und ambulanter Angebote in ein störungsspezifisches, regionales VersorgungskonzeptMarburg Forum for Obsessive-Compulsive DisordersMultilevel, integrative care for in- and outpatients with obsessive-compulsive disorder
H. O. Röttgers
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Philipps-Universität Marburg
,
L. Dietzsch
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Philipps-Universität Marburg
,
T. Kircher
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Philipps-Universität Marburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingegangen am: 13 February 2015

angenommen am: 14 April 2015

Publication Date:
23 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Das Marburger Forum Zwangserkrankungen ist ein Modellprojekt zur Verbesserung der Versorgungssituation von Zwangspatienten. Obwohl sich die Behandlungsmöglichkeiten der Zwangserkrankung in den letzten Jahren durch psychotherapeutische und pharmakologische Behandlungsstrategien deutlich verbessert haben, ist die Versorgung dieser Patienten oft noch unzureichend. Das Marburger Forum Zwangserkrankungen als ein interdisziplinäres Netzwerk bietet durch verschiedene Angebote für Behandler, Betroffene und Angehörige eine verbesserte Vernetzung zwischen den stationären sowie ambulanten Behandlungsbereichen. Des Weiteren wird ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungsangebot und eine aktive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit durchgeführt. Insgesamt wird so ein breit gefächerter Ansatz zur Verbesserung der aktuellen Versorgungssituation von Menschen mit einer Zwangserkrankung ermöglicht.

Summary

The Marburg Forum for Obsessive-Compulsive Disorders is a regional, innovative project to optimise the care for patients with obsessive-compulsive disorder (OCD). Although evidence based psychotherapeutic and pharmacological treatment has improved the outcome over the past years, the national and international treatment guidelines are often not adhered to. The Marburg Forum for Obsessive-Compulsive Disorders is an interdisciplinary network to improve care by enhancing communication between in- and outpatient treatment providers and implementation of multiple other measures for patients, their relatives and therapists. For example courses for lay persons and postgraduate training are arranged as well as regular press releases. By its multilevel approach the Marburg Forum for Obsessive-Compulsive Disorders helps at improving the care of OCD patients.