Nervenheilkunde 2006; 25(01/02): 65-68
DOI: 10.1055/s-0038-1626442
Arbeiten zum Schwerpunkt - Theme Articles
Schattauer GmbH

Qualitätssicherung in der Versorgung schizophren erkrankter Patienten

Quality assurance in medical care of schizophrenic patients
B. Janssen
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Rheinische Kliniken Düsseldorf
,
R. Menke
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Rheinische Kliniken Düsseldorf
,
W. Gaebel
1   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Rheinische Kliniken Düsseldorf
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Steigerung von Qualität und Effizienz in der gesundheitlichen Versorgung bildet ein Schwerpunktthema der aktuellen politischen Diskussion. Die Identifikation von Optimierungspotenzialen und ihre Erschließung durch stärkere ärztliche Leitlinienorientierung im Behandlungsprozess gewinnen daher auch im Bereich der neuro-psychiatrischen Erkrankungen zunehmend an Bedeutung. Auf Grund ihrer medizinischen, gesundheitspolitischen und ökonomischen Bedeutung erscheinen die schizophrenen Störungen in besonderer Weise geeignet zur exemplarischen Entwicklung und Erprobung von Verfahren des Qualitätsmanagements in der Psychiatrie. Psychiatriespezifischen Besonderheiten wie der schwierigen Operationalisierung des Behandlungsergebnisses sollte jedoch bei der Neuentwicklung von QMMethoden und Instrumenten beziehungsweise bei ihrer Übertragung aus den somatischen Fächern Rechnung getragen werden. Vor dem Hintergrund des aktuellen Standes des Qualitätsmanagements in der Psychiatrie wird eine Reihe von Projekten zur Qualitätsoptimierung in der Schizophreniebehandlung unter dem Dach des Kompetenznetzes Schizophrenie vorgestellt.

Summary

In the political discussion, improvement of quality and efficacy in health care may be regarded asa more and more important issue. During the last years, efforts to identify potentials for optimisation and to open them up by increasing guideline adherence in physician’s decision-making in the treatment process can be seen even in the area of neuropsychiatric diseases. Due to its importance in medicine, health policy and economy schizophrenic disorders seem to be particularly suitable for exemplary development and evaluation of quality management methods in psychiatry. However, new developments of QM-methods and instruments or transfers from the somatic disciplines should consider psychiatry-specific peculiarities like the problematic measuring of the treatment outcome. Summarizing the present state of quality management in psychiatry, a line of projects on quality improvement in schizophrenia treatment under the umbrella of the German Competence Network for Schizophrenia are presented.