Zusammenfassung:
Gegenstand und Ziel: Luft und Gas wirken sich bei der sonographischen Untersuchung
des Abdomens in der Regel negativ auf die diagnostische Wertigkeit des Verfahrens
aus. In bestimmten Fällen kann das Gas jedoch die Diagnosestellung erheblich erleichtern
oder sogar erst möglich machen. Diese Arbeit bietet eine Zusammenstellung der pathologischen
Befunde, die sich durch das Vorhandensein von Gas besser diagnostizieren lassen. Material
und Methode: Anhand klinischer Beispiele wird beschrieben, welche Vorund Nachteile
sich aus der Anwesenheit der Luft für die Abdominalsonographie ergeben. Ergebnisse:
Bei Magenund Darmtumoren erlaubt die intraluminale Gasansammlung eine eindeutige Organzuordnung
zum Magen bzw. Darm. Gasbläschen in der Gallenblase sind ein Anzeichen für eine hochgradige
entzündliche Veränderung und erfordern in der Regel ein chirurgisches Eingreifen.
Gaseinlagerungen in den Wänden von Hohlorganen weisen auf eine Infiltration der Wandung
hin (Darm: Ulkus, Harnblase: emphysematöse Zystitis). Der Nachweis von freiem Gas
in der Bauchhöhle stellt bei nichtiatrogenem Ursprung eine Indikation für eine diagnostische
Laparotomie dar. Durch den Einsatz von Gas als Kontrastmittel kann eine Harnblasenruptur
einfach diagnostiziert werden. Schlussfolgerung: Das Vorhandensein von Gas im Abdomen
lässt sich diagnostisch nutzen. In einigen Fällen beeinflusst der Nachweis von Gas
die Therapie.
Summary
Objectives and aims: Air and gas normally have a negative influence on the diagnostic
value of abdominal ultrasonograpy. In certain cases, however, gas may facilitate the
diagnosis or, under certain circumstances, even make a diagnosis possible. This paper
gives a summary of pathological findings which are more easily diagnosed in the presence
of gas. Materials and methods: Selected cases from our patients are presented as clinical
examples, and the advantages and disadvantaged of the presence of gas are described.
Results: Intraluminal accumulation of gas allows an unambiguous assignment of stomach
or intestinal tumours to the stomach or the intestine, respectively. Gas bubbles within
the gall bladder indicate severe inflammatory processes, which usually require surgical
intervention. Gas depositions in the wall of hollow organs are characteristic for
destruction and necrosis in these structures (bowel: ulcer; urinary bladder: emphysematous
cystitis). Detection of free gas of non-iatrogenic origin in the abdominal cavity
generally indicates a diagnostic laparotomy. A rupture of the urinary bladder may
be diagnosed by applying air as a contrast agent. Conclusion: Ultrasonographic detection
of gas in the abdominal cavity and organs may facilitate diagnosis and can influence
treatment in some cases.
Schlüsselwörter
Ultraschall - Luft - Artefakte - akutes Abdomen - Signalverstärker - Hund - Katze
Key words
Ultrasound - air - artifacts - acute abdomen - signal enhancers - dog - cat