Osteologie 2017; 26(01): 36-41
DOI: 10.1055/s-0037-1622076
Hypophosphatasie
Schattauer GmbH

Klinik und Diagnostik der Hypophosphatasie im Erwachsenenalter

Symptoms and diagnosis of hypophosphatasia in adults
L. Seefried
1   Klinische Studieneinheit, Universität Würzburg, Orthopädische Klinik – König-Ludwig-Haus, Würzburg
,
F. Genest
1   Klinische Studieneinheit, Universität Würzburg, Orthopädische Klinik – König-Ludwig-Haus, Würzburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht: 02 January 2017

angenommen: 11 January 2017

Publication Date:
02 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei der Hypophosphatasie handelt es sich um eine seltene genetisch determinierte und somit erbliche Stoffwechselerkrankung, bedingt durch eine Mutation im ALPL-Gen (OMIM 171760). Infolgedessen kommt es zu einer defizienten Aktivität der alkalischen Phosphatase. Die gewebeunspezifische AP spielt eine entscheidende Rolle für die Skelettmineralisierung und ist für mehr als 90 Prozent der im Serum gemessenen APAktivität verantwortlich. Sowohl durch die reduzierte Enzymaktivität wie auch durch die vermehrt anfallenden Substrate (PLP und PEA) kommt es zu einer gestörten Skelettmineralisierung. Je nach Manifestationsalter und Diagnosezeitpunkt unterscheidet man formal zwischen verschiedenen Formen der Hypophosphatasie (perinatale, pränatal benigne, infantile und adulte Form – die Odonoto-HPP stellt dabei eine Sonderform dar), wobei die Grenzen im klinischen Alltag oft verschwimmen und nicht konkret voneinander zu separieren sind. Diagnostisch steht an erster Stelle die Bestimmung der erniedrigten AP im Serum und nach wiederholter und differenzialdiagnotisch abgewägter Messung bringt letztlich eine genetische Untersuchung des ALPL-Gens Klarheit über das Vorliegen einer Hypophosphatasie.

Summary

Hypophosphatasia is a rare inherited genetic determined metabolic disease caused by a mutation of the gene coding for the tissue nonspecific alkaline phosphatase (OMIM 171760). As a consequence there is a deficient ALP activity. The TNALP is responsible for over 90 % of the detectable ALP serum activity. The TNALP plays a major role in the skeletal mineralization and through its deficient activity and its accumulation substrate levels (PLP, PEA) skeletal mineralization is further limited. Depending on age at manifestation and time of first diagnosing five different HPP types are differentiated (perinatal, prenatal benigne, infantile and adult form, as well as Odonto HPP as a special type of HPP affecting teeth and tooth mineralization). But in clinical routine those types are not that easy to separate from each other as differential criteria becomes more blurry. First line diagnostic steps are to measure low ALP values repeatedly at least at two different time points. Supportive measuring of serum PLP and urine PEA is sufficient, but to establish the diagnosis genetic testing of the ALPL gene is mandatory.