Zusammenfassung
Bakterielle Arthritiden sind stets problematisch und führen ohne rechtzeitige Therapie
zu einer irreversiblen Gelenkschädigung. Zudem können sie vital bedrohliche und systemische
Auswirkungen mit sich führen. Eine rasche Diagnostik und ein möglichst erregerbestimmtes
Therapiekonzept sind daher von größter Wichtigkeit. Die Pathophysiologie und prädisponierende
Faktoren werden angesprochen, die klinischen Manifestationen werden besonders aufgeführt.
Gefährdet sind vor allem ältere Patienten mit vorbestehender Gelenkerkrankung (von
großer Bedeutung ist hier eine rheumatoide Arthritis) sowie chronisch systemischen
Be-gleiterkrankungen (Diabetes mellitus, chronische Infekte insbesondere der Atemwege
oder Tumorleiden). Als weite-re Risikofaktoren sind Haut- oder Weichteilinfektionen
so-wie eine Behandlung mit Glukokortikoiden und/oder Immunsuppressiva zu erwähnen.
Die Therapie besteht in einer frühzeitig einsetzenden, an-gepassten und ausreichend
hoch dosierten Antibiose, den Krankheitsumständen angemessenen gelenkchirurgischen
Eingriffen und begleitenden Maßnahmen wie vor allem eine Physiotherapie.
Die Prognose der bakteriellen Arthritiden ist bei unkomplizierten Verläufen und rechtzeitiger
Therapie recht gut. Mit bleibenden Gelenkschäden muss jedoch gerechnet werden. Bei
Risikopatienten kann die Letalität bis zu 25% betra-gen.
Summary
Bacterial arthritides are always problematic. Without early treatment they cause an
irreversible joint damage. In addition, they may trigger vital alarming and sytemic
consequences. A prompt diagnosis and therapeutic conception possibly based on the
identification of the microorganism are of utmost importance. The pathophysiology
and predisposing factors especially the clinical manifestations are discussed. Patients
with advanced age and coexistent diseases of the joints (of great importance is a
pre-existing rheumatoid arthritis) and chronic systemic co-morbid conditions (diabetes
mellitus, chronic infections especially of the respiratory tract, neoplastic ailments)
are at risk. Additional risk factors are infections of the skin and the soft tissues,
treatment with corticosteroids and/or immunosuppressive agents.
Treatment of bacterial arthritides consists in early, appropriate and adequate therapy
with high doses of antibiotics. In addition, according to the condition of the disease
surgical procedures may be required, and physiotherapy is imperative.
In uncomplicated courses of the disease and early treatment the prognosis of bacterial
arthritis is good. Nevertheless, some extent of permanent damage to the joint is not
avoidable.
In patients at risk a fatal outcome may be as high as 25 percent.
Schlüsselwörter
Bakterielle Arthritis - Synovitis - Infektrisikofaktoren
Keywords
Bacterial arthritis - synovitis - risk factors of infection