Zeitschrift für Komplementärmedizin 2016; 08(03): 24-29
DOI: 10.1055/s-0036-1584366
Praxis
Hyaluronsäure
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Intraartikuläre Hyaluronsäure – Biologisch sinnvoller Knorpelschutz oder stachlige IGeL ins Gelenk?

Rainer Stange

Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
16. Juni 2016 (online)

Preview

Summary

Hyaluronsäure wird natürlicherweise vom menschlichen Körper selber synthetisiert. Es stellt den Hauptanteil der Synovialflüssigkeit und ist in vielen Geweben anzutreffen, v. a. in der Haut.

Die altersbedingte Zunahme von Arthrosen insbesondere des Kniegelenks hat zu einem wachsenden Einsatz der intraartikulären Injektion von Hyaluronsäure geführt. Dieses Verfahren erscheint auf den ersten Blick biologisch sinnvoll und steht den Naturheilverfahren sehr nahe. Der Beitrag erklärt die biologische Funktionsweise der Hyaluronsäure und beschäftigt sich ausführlich mit der Studienlage der intraartikulären Injektion.