Zeitschrift für Komplementärmedizin 2016; 08(01): 38-41
DOI: 10.1055/s-0036-1571822
Wissen
Medizingeschichte
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Der „Gute Arzt“ – Ein Blick in die Geschichte

Robert Jütte

Subject Editor:
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 January 2016 (online)

Summary

Neben Gelehrsamkeit sollte der gute Arzt auch über Eigenschaften wie „Mitleiden und Festigkeit, Redlichkeit und Klugheit, Bescheidenheit und Starkmüthigkeit“ verfügen, schreibt Gottlieb Selle (1748–1800). Das Fazit einer Expertenrunde aus dem Jahr 2010 benennt u. a. fachliche Kompetenz, ein gutes therapeutisches Setting, das Aufzeigen von Handlungsoptionen und Möglichkeiten zum Selbstmanagement ohne den Patienten allein zu lassen, als wichtige Eigenschaften des guten Arztes.

So wie sich das Setting und die Arzt-Patienten-Beziehung verändert und die wissenschaft-lichen Erkenntnisse erweitert haben, hat sich auch das Bild des guten Arztes gewandelt.

Der Artikel vollzieht anhand wichtiger historischer und zeitgenössischer Quellen die unterschiedlichen Ansichten nach und zeigt doch eine Konstante: die Bedeutung der „Sprechenden Medizin“.

 
  • Literatur

  • 1 Protagoras Plato. Plato, Gesammelte Werke. I. Köln und Olten: Jacob Hegner; 1969. 104/5
  • 2 Zimmermann JG. Von der Erfahrung in der Arzneykunst. II. Zürich: Heidegger; 1764: 416
  • 3 Selle CG. Studium physico-medicum oder Einleitung in die Natur- und Arzeneiwissenschaft. Berlin: Christian Friedrich Himburg; 1787: 262
  • 4 Dörner K. Der gute Arzt. Lehrbuch der ärztlichen Grundhaltung. Stuttgart, New York: Schattauer; 2001
  • 5 Witt C. Der gute Arzt aus interdisziplinärer Sicht. Essen: KVC; 2010
  • 6 Jütte R. Ein Doktor nach Maß. Berliner Zeitung, 28.2.2009
  • 7 Bendapudi NM, Berry LL, Frey KA et al. Patients’ perspective on ideal physician behaviors. Mayo Clinic Proceedings 2006; 81 (3) 338-344
  • 8 Hahnemann S. Gesammelte kleine Schriften. Schmidt JM, Kaiser D. Heidelberg: Haug; 2001: 238
  • 9 Göckenjan G. Kurieren und Staat machen: Gesundheit und Medizin in der bürgerlichen Welt. Frankfurt / M.: Suhrkamp; 1985: 193
  • 10 Jütte R. „Und es sammelt sich ohne Verdruß von Seiten des Kranken in des Arztes Beutel“ – Samuel Hahnemann und die Honorarfrage. Medizin, Gesellschaft und Geschichte 2000; 18: 149-167
  • 11 Longolius JD. Galanter Patiente oder philosophischer Unterricht wie sich ein Kranker so wohl gegen sich selbst als gegen andere nett und galant aufführen soll. Bautzen: Hübner; 1727: 55
  • 12 Brügelmann J. Der Blick des Arztes auf die Krankheit im Alltag 1779–1850: medizinische Topographien als Quelle für die Sozialgeschichte des Gesundheitswesens [Dissertation]. Berlin: 1982
  • 13 Jütte R. Ärzte, Heiler und Patienten: medizinischer Alltag in der frühen Neuzeit. Zürich, München: Artemis; 1991
  • 14 Illich I. Die Nemesis der Medizin. Von den Grenzen des Gesundheitswesens. Reinbek: Rowohlt; 1981
  • 15 Jewson ND. Medical knowledge and the Patronage System in 18th century England. Sociology 1974; 8: 369-385
  • 16 Stewart MA. Effective physician-patient communication and health outcomes: a review: Canadian Medical Association Journal. 2004; 152: 1423-1433
  • 17 Makoul G, Zick A, Green M. An evidence-based perspective on greetings in medical encounters. Archives of Internal Medicine 2007; 167: 1172-1176
  • 18 Bartens W. „Man muß Patienten ausreden lassen.“ Süddeutsche Zeitung, 5.2.2007