Zeitschrift für Komplementärmedizin 2015; 07(02): 30-35
DOI: 10.1055/s-0035-1550328
zkm | Praxis
Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Neuraltherapie bei Trigeminusneuralgie

Neuronale Hypoxie – Die kurzzeitige Unterbrechung der Reizleitung ermöglicht eine Neuorganisation des Systems
Bernd Belles
,
Gerd Belles
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
07. Mai 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Trigeminusneuralgie manifestiert sich als blitzartig einschießender, extrem heftiger Schmerz im Versorgungsgebiet der Trigeminus-äste. Zur Ätiologie existieren differente Theorien. Als wesentliche Ursache der Trigeminusneuralgie gilt die sympathikusinduzierte neuronale Hypoxie.

Die konsequent durchgeführte neuraltherapeutische Behandlung bildet ein äußerst erfolgreiches Therapieverfahren bei Trigeminusneuralgie, auch bei langjährigen Erkrankungsverläufen. Entscheidend für den Therapieerfolg ist die Behebung aller Ursachen der sympathikusinduzierten trigeminalen Reizung.