Sprache · Stimme · Gehör 2015; 39(02): 81-85
DOI: 10.1055/s-0035-1549914
Schwerpunktthema
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zur Bildungsrelevanz semantisch-lexikalischer Störungen

Lexical-Semantic Impairments and their Relevance to Education
C. W. Glück
1   Erziehungswissenschaftliche Fakultät – Pädagogik im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation
,
M. Spreer
1   Erziehungswissenschaftliche Fakultät – Pädagogik im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 May 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Semantisch-lexikalische Störungen können bei Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen und Schulleistungsstörungen zu Barrieren in Bildungsprozessen werden. Zu den Entwicklungsaufgaben im Schulalter gehören neben dem quantitativen und qualitativen Ausbau des Wortschatzes auch die Entwicklung metasprachlicher und strategischer Fähigkeiten sowie figurativer Sprache und der Bildungssprache. In spezifischer Weise ist Sprache in Bildungskontexten zugleich Wissensgegenstand selbst als auch Werkzeug beim Aufbau von neuem, zunehmend abstrakterem Wissen. Therapeutische und unterrichtliche Maßnahmen ergänzen sich in der interprofessionellen Kooperation und unterstützen die Betroffenen durch Kompensation und Rehabilitation.

Abstract

Lexical-semantic deficits can turn into barriers for the educational progress of children and adolescents with developmental or academic problems. Developmental tasks at school age include: the growth and improvement of vocabulary, the development of metalinguistic and strategic abilities, and the acquisition of a figurative as well as a cognitive academic language. In education, language has 2 characteristics: language is the object of learning, and at the same time an instrument of learning. This is particularly true for the more and more abstract knowledge to be acquired during later school development. Interprofessional collaboration leads to therapeutic and curriculum-implemented measures, which are the origin of appropriate support for the language impaired children and adolescents in order to attain compensation and rehabilitation.