Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2015; 25(02): 90-100
DOI: 10.1055/s-0035-1545340
Wissenschaft und Forschung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Skalen zur Erfassung des Körperkonzepts bei uro-onkologischen Patienten in der Rehabilitation [*]

Eine psychometrische und faktorenanalytische Entwicklung von Körperkonzeptskalen auf der Grundlage von Einstellungen radikal-retropubisch-prostatektomierter Patienten zum eignen KörperScales for Ascertaining the Body Concept of Uro-onkological Patients undergoing RehabilitationA Psychometric and Factor Analytic Development of a Body Concept Scale based on Attitudes of Patients to their Own Body after Radical Retropubic Prostatectomy
M. Worbs
1   Med. Fakultät, Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle
,
J. Behrens
1   Med. Fakultät, Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle
,
D.-H. Zermann
2   Abteilung für Urologie/Uroonkologie, Vogtland-Klinik Bad Elster, Bad Elster
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht: 30. September 2014

angenommen: 31. Januar 2015

Publikationsdatum:
08. April 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Skalen zur Erfassung des Körperkonzepts bei uro-onkologischen Patienten in der Rehabilitation. Eine psychometrische und faktorenanalytische Entwicklung von Körperkonzeptskalen auf der Grundlage von Einstellungen radikal-retropubisch-prostatektomierter Patienten zum eignen Körper

Hintergrund: Das Ziel der Studie liegt in einer Entwicklung und Testung eines speziell entwickelten Körperkonzeptfragebogens für Patienten nach uro-onkologischen Erkrankungen. Primär soll der Fragebogen durch psychometrische Kriterien auf Tauglichkeit getestet werden, gleichzeitig sollen aber auch epidemiologisch vergleichbare Daten von Patienten nach radikaler retropubischer Prostatektomie (RRP) generiert werden.

Teilnehmer und Methoden: Für die Testung des Fragebogens wurden insgesamt 329 Teilnehmer (PCa n=229; Gesunde n=100) in 2 Einzelstudien befragt. Anhand dessen konnten psychometrische und faktorenanalytische Kriterien zur Eignung der Items überprüft werden.

Ergebnisse: Die psychometrische Testung der Aussagen führte zur Itemselektion. Es konnte die Eignung von 40 Items nachgewiesen werden, die in den endgültigen Fragebogen übernommen wurden.

Schlussfolgerung: Die identifizierten Skalen weisen gute psychometrische Kennwerte auf und differenzieren zwischen gesunder und klinischer Stichprobe. Erste Analysen belegen die Validität der Skalen wobei aber die Gültigkeit anhand weiterer Studien geprüft werden muss.

Abstract

Scales for ascertaining the body concept of uro-oncological patients undergoing rehabilitation. A psychometric and factor analytic development of a body concept scale based on attitudes of patients to their own body after radical retropubic prostatectomy

Background: The aim of the study is the construction of a questionnaire which determines uro-oncological patients’ attitudes to their own body. The questionnaire will be tested by psychometric criteria for suitability. By doing this, epidemiological data of patients after radical retropubic prostatectomy (RRP) will be generated.

Participants and Methods: A total of 329 participants (PCa n=229; healthy n=100) were questioned in 2 studies. Thereafter the suitability of the items could be checked by psychometric and factor analytic criteria.

Results: The psychometric testing of the statements led to a selection of the items. 40 items could be established as applicable and were therefore accepted for the final questionnaire.

Conclusion: The indentified scales shows good psychometric characteristics and also differentiate between the healthy and the clinical samples. Preliminary analyses prove the validity of the scales, although this should be subjected to further testing for assurance.

*  Modifiziert nach Erstveröffentlichung in Akt Urologie 2014; 45: 209–217 (Worbs M, Zermann DH, Behrens J (2014). The body concept of prostate carcinoma patients – Development and testing of a questionaire which ascertains uro-oncological patients’ attitudes to their own body under the influence of surgery-conditioned consequences).