Abstract
Background: Malignant hypertension is defined by marked systemic arterial hypertension with retinal
haemorrhages, exudation or papilloedema. Due to the rarity of this disease and due
to its non-specific symptoms and lesions, the diagnosis can be challenging. Patients and Methods We investigated the types of symptoms and ocular lesions observed with ocular fundus
examination, ocular fundus photography, fluorescein angiography and optical coherence
tomography in a small case series of 7 patients with malignant hypertension. Results: Median systolic blood pressure (BP) was 205 mmHg ± 21. Median diastolic BP was 150 mmHg ± 16.
Decrease in visual acuity (6/7 patients) and scotoma (5/7) were the main symptoms
and Elschnig spot, flamed shaped haemorrhage, serous retinal detachment, cotton wool
spots and optic nerve oedema were the five most frequently observed lesions. A regression
of lesions was observed after therapy of systemic hypertension. Conclusion: The association of multiple lesions strongly suggests malignant hypertension. However
even in cases with only one lesion malignant hypertension should be kept in mind.
Zusammenfassung
Hintergrund: Maligne Hypertonie ist definiert als eine schwere Erhöhung des arteriellen Blutdrucks
mit Netzhautblutung, exsudativer Netzhautablösung oder Papillenschwellung. Aufgrund
der Seltenheit dieser Krankheit und der unspezifischen Zeichen und Symptome kann die
Diagnose schwierig sein. Patienten und Methoden: Wir haben die häufigste Symptome und Zeichen mit Augenhintergrunduntersuchung, Fundusbildern,
und okulärer Kohärenztomografie aus einer kleinen Patientenserie von 7 Patienten mit
maligner Hypertonie untersucht. Ergebnisse: Der mediane systolische Blutdruck war 205 mmHg ± 21 und der mediane diastolische
Blutdruck war 150 mmHg ± 16. Die 2 häufigsten Symptome waren: Beeinträchtigung der
Sehschärfe (6/7 Patienten) und Skotom (5/7 Patienten). Die 5 häufigsten Zeichen waren:
Elschnig-Fleck, Netzhautblutung, exsudative Netzhautablösung, Cotton-Wool-Herde und
Papillenschwellung. Die Entwicklung zeigte eine Verminderung der Augenverletzungen
für jeden Patienten. Schlussfolgerungen: Mehrere Läsionen wie Elschnig-Fleck, Netzhautblutung, exsudative Netzhautablösung,
Cotton-Wool-Herde und Papillenschwellung sind typisch für maligne Hypertonie; aber
auch wenn es nur eine einzige Verletzung gibt, darf man die maligne Hypertonie nicht
vergessen.
Schlüsselwörter
Bluthochdruck - maligne Hypertonie - Elschnig-Fleck - exsudative Netzhautablösung
Key words
hypertension - malignant hypertension - Elschnig spot - serous retinal detachment