Gesundheitswesen 2015; 77(12): 932-938
DOI: 10.1055/s-0034-1390417
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Demografischer Wandel, Morbidität und Inanspruchnahme: Zur Projektion des ambulanten Leistungsvolumens

Demographic Change, Morbidity and Utilization: Projection of the Outpatient Volume of Services
J. Frank
1   Kassenärztliche Bundesvereinigung, Berlin
,
A. Ryll
1   Kassenärztliche Bundesvereinigung, Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 December 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel: Mit dem Einfluss des demografischen Wandels und den Auswirkungen auf die gesamten Gesundheitsausgaben wurden bereits verschiedene Theorien (Medikalisierungs-, Kompressions-, oder Bi-Modalitätsthese) diskutiert. Die Arbeit untersucht an Hand einer Projektion den Einfluss der Bevölkerungsentwicklung, der Entwicklung von Anzahl und Struktur gesetzlich Krankenversicherter und der sich verändernden morbiditätsbedingten Inanspruchnahme auf die Höhe des ambulanten Leistungsvolumens im vertragsärztlichen Versorgungsbereich für das Jahr 2020.

Methodik: Die betrachteten Einflussfaktoren werden in Form verschiedener Trendausprägungen separat modelliert und als Komponenten von Szenarien modular kombiniert.

Ergebnisse: Im Ergebnis variieren die jährlichen mittleren Wachstumsraten des durchschnittlichen ambulanten Leistungsvolumens der 4 Szenarien in einem Spektrum von nahezu 0 und 2,2%.

Schlussfolgerung: Für den vertragsärztlichen Versorgungsbereich wird, unter Berücksichtigung der Sterbekosten, eine moderate Zunahme des projizierten Leistungsvolumens bis 2020 erwartet, auch wenn bei einer querschnittlichen Betrachtung in 2011 die durchschnittlichen Ausgabenprofile Verstorbener mit zunehmendem Alter rückläufig sind. Der Ansatz bietet angesichts kausaler Prozesse im Gesundheitswesen, eine für strategische Entscheidungen hilfreiche Unterstützung zu den für wahrscheinlich erachteten Situationen und Wirkungen bestimmter Maßnahmen.

Abstract

Aim: The influence of the demographic change and the impact on the entire health care system have been discussed by different theories (Expansion of Morbidity, Compression of Morbidity, Bimodality of Morbidity). This paper aims to project for the outpatient health care of statutory health insurance, the influence of the demographic development, the size and structure of statutory health insured and the change in morbidity based utilization on the outpatient volume of services for 2020.

Method: Considered impact factors and their trend specifications are separately modelled and modular combined as components of scenarios.

Results: The compound annual growth rate of the outpatient volume of services varies between almost 0 and 2.2%.

Conclusion: For 2020 a moderate increase of outpatient volume of services for statutory health insurance is expected, if costs of dying are taken into account, even though cross-sectional data for 2011 show a decrease in expenditure profiles with increased age. Projections with the scenario technique can support strategic decision making by estimating likely trends and effects of measures given the causal process in health care systems.