Sprache · Stimme · Gehör 2014; 38(03): 106
DOI: 10.1055/s-0034-1389989
Editorial
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Muskeltonus und seine Einflüsse

Muscle Tone and its Influences
M. Spiecker-Henke
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
01. Oktober 2014 (online)

Preview

Zoom
M. Spiecker-Henke

Liebe Leserinnen, lieber Leser,

jeder kennt das Gefühl, wenn sich in einer hoch spannenden Situation die Muskeln des Körpers zusammenziehen, der Puls zu rasen beginnt, die Atmung schneller wird, die Kiefermuskeln sich verfestigen, wenn beim Hören emotionsgeladener Musik sich Gänsehautsensationen einstellen. Lässt diese Spannung nach, tritt eine wohlige Entspannung ein. Wir brauchen beides – den Stress wie auch die Entspannung. Sie bereichern unser Leben und geben uns die nötige Spannkraft für den Alltag.