PiD - Psychotherapie im Dialog 2014; 15(03): 28-31
DOI: 10.1055/s-0034-1388631
Standpunkte
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bye Bye, Borderline

Der Niedergang der Persönlichkeitsstörungs-Systematik als Chance für die Behandlung Struktureller Störungen
Willy Herbold
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 September 2014 (online)

Preview

Mit der Aufnahme der „Levels of Personality Functioning“ in das ­DSM-5 zeichnen sich, jenseits der unbefriedigenden kategorialen Systematik der Persönlichkeitsstörungen, neue Perspektiven ab. Dem Konzept der Strukturellen Störungen könnte dabei eine wachsende Bedeutung zukommen. Wenn ihm eine Theorie der psychischen Veränderung zur Seite gestellt wird, können wirksame Behandlungsverfahren zukünftig noch differenzierter weiterentwickelt werden. Als eine derartige Theorie bietet sich die Selbst-Psychologie an.