RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000082.xml
Sprache · Stimme · Gehör 2015; 39(S 01): S7-S8
DOI: 10.1055/s-0034-1387613
DOI: 10.1055/s-0034-1387613
Neue Impulse
Nachsprechen von Sätzen bei PPA-L
Sentence Repetition in the Logopenic Variant of Primary Progressive Aphasia (PPA-L)Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
16. Juni 2015 (online)

Die Ergebnisse einer longitudinalen Untersuchung von Patienten mit der logopenischen Variante der primär progressiven Aphasie (PPA-L) führen zum Nachweis eines charakteristischen Fehlermusters beim Nachsprechen von Sätzen und deutet auf die wichtige Rolle von Verlaufsbeobachtungen im Bereich neurodegenerativer Erkrankungen hin.
-
Literatur
- 1 Gorno-Tempini ML, Brambati SM, Ginex V et al. The logopenic/phonological variant of primary progressive aphasia. Neurology 2008; 71: 1227-1234
- 2 Leyton CE, Hodges JR. Towards a clearer definition of logopenic progressive aphasia. Current Neurology and Neuroscience Reports 2013; 13: 396-403
- 3 Gorno-Tempini ML, Hillis AE, Weintraub S. Classification of primary progressive aphasia and its variants. Neurology 2011; 76: 1006-1014
- 4 Mesulam MM, Weintraub S. Is it time to revisit the classification guidelines for primary progressive aphasia?. Neurology 2014; 82: 1108-1109
- 5 Wicklund M, Duffy JR, Strand EA et al. Quantitative application of the primary progressive aphasia consensus criteria. Neurology 2014; 82: 1119-1126
- 6 Seidel B. Satzverarbeitung bei primär progressiver Aphasie. [Diplomarbeit]. Aachen: RWTH Aachen University; 2008