Zeitschrift für Komplementärmedizin 2014; 06(04): 23-29
DOI: 10.1055/s-0034-1386739
zkm | Praxis
Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Der Beitrag der Systemischen Kieferorthopädie für Schlaf und Gesundheit

Bereits kleine Abweichungen oder Verspannungen im Oronasalraum können die Beziehungen von Atmung, Kreislauf und Bewegungsapparat stören – Eine Verbesserung der Bewegungsbedingungen der Mundraumfunktionen wirkt daher harmonisierend auf die Atem-Schlaf-Verhältnisse
Hubertus von Treuenfels
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 August 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die essenziellen Vitalfunktionen Atmung, Ernährung und Bewegung sind zugleich Mundfunktionen. Sie bedingen einander an keiner anderen Körperstelle so unmittelbar und weitreichend wie im Oronasalraum. Hier können schon (scheinbar) kleine Abweichungen oder Verspannungen die Voraussetzungen und Beziehungen von Atmung, Kreislauf und Bewegungsapparat empfindlich bis gefährlich stören. Durch funktionskieferorthopädische Geräte und ggf. therapeutische Begleitmaßnahmen lassen sich die Verhältnisse von Zähnen, Mund und Kiefer wie Schleusentore steuern und normalisieren. Schlafstörungen, die atembezogen (bis hin zur Apnoe) oder auf Kiefer- und Halswirbelgelenksdysfunktionen und Schmerzen zurückzuführen sind, können damit häufig gelindert, mitunter sogar schlagartig behoben werden.