RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000093.xml
Ernährung & Medizin 2014; 29(3): 112-116
DOI: 10.1055/s-0034-1384434
DOI: 10.1055/s-0034-1384434
wissen
Die Bedeutung der Motivation und Compliance in der Behandlung der morbiden Adipositas
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
15. September 2014 (online)

Zusammenfassung
In diesem Beitrag soll die Bedeutung der Motivation und der Compliance in der Therapie adipöser Patienten herausgestellt werden. Hierzu werden Therapiemodelle und Therapietools vorgestellt, die dabei helfen, den „Spannungsbogen“ im Verlauf einer längerfristigen Patientenschulung aufrechtzuerhalten, damit Therapieabbrüche vermieden und eine langfristige Gewichtsstabilisierung im Dialog zwischen Patient und Therapeut erreicht werden können.
-
Literatur
- 1 Perri MG, Sears SF Jr, Clark JE. Strategies for improving maintenance of weight loss. Toward a continuous care model of obesity management. Diabetes Care 1993; 16: 200-209
- 2 Ellrott T. Gewichtsreduktions-Programme. Der Allgemeinarzt 2014; 36: 46-50
- 3 Peters A. Das egoistische Gehirn. Warum unser Kopf Diäten sabotiert und gegen den eigenen Körper kämpft. Berlin: Ullstein; 2011
- 4 Esch T. Die Neurobiologie des Glücks. Stuttgart: Thieme; 2012
- 5 Prochaska JO, Freedhoff Y, Sharma AM. Best Weight. Ein Leitfaden für das Adipositas-Management in der Praxis. Lengerich: Pabst Science Publishers; 2012
- 6 Schwarzer R. Self-efficacy in the adoption on maintenance of health behaviors: Theoretical approaches and a new model. In: Schwarzer R, ed. Self-efficacy: Thought control of action. Washington, DC: Hemisphere; 1992: 217-242
- 7 Potreck-Rose F, Jacob G. Selbstzuwendung, Selbstakzeptanz, Selbstvertrauen. Psychotherapeutische Intervention zum Aufbau von Selbstwertgefühl. 6. Aufl. Stuttgart: Klett-Cotta; 2010
- 8 Berking M, Kowalsky J. Therapiemotivation. In Berking M, Rief W, Hrsg. Klinische Psychologie und Psychotherapie für Bachelor. Bd. II. Berlin, Heidelberg: Springer; 2012
- 9 Hubble MA, Duncan BL, Miller SD. The Heart & Soul of Change – What works in therapy. American Psychological Association; 1999