Zentralbl Chir 2014; 139(06): 581-582
DOI: 10.1055/s-0034-1383346
Videopaper
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Leistenhernienversorgung nach Lichtenstein

Lichtensteinʼs Hernia Repair
A. Volk
Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Thorax- u. Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden, Deutschland
,
N. N. Rahbari
Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Thorax- u. Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden, Deutschland
,
M. Koch
Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Thorax- u. Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden, Deutschland
,
J. Weitz
Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Thorax- u. Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 December 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Zielsetzung: Leistenhernienversorgung nach Lichtenstein als technisch einfache Operationsmethode.

Indikation: Die Herniotomie nach Lichtenstein gehört zu den Standardeingriffen der offenen Netzverfahren mit sehr guten postoperativen Ergebnissen.

Methode: Aufzeigen aller OP-Schritte zur sicheren Bruchversorgung unter Schonung des N. iliohypogastricus und ilioinguinalis.

Schlussfolgerung: Die Herniotomie nach Lichtenstein ist ein einfaches und sicheres Operationsverfahren und gehört zum Standardrepertoire einer chirurgischen Ausbildung.

Abstract

Aim: Lichtensteinʼs hernia repair (LHR) is presented as a technically feasible procedure for inguinal hernia.

Indication: LHR is a standard procedure for open mesh techniques with very good postoperative results.

Method: We demonstrate an LHR step by step with preservation of the iliohypogastricus and ilioinguinalis nerves.

Conclusion: LHR is a technically feasible and safe procedure which should have a firm place in a general surgical education.